Start
Hauptmenü
Kalender
September 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

Der Pokal der Wiener Landesmeisterschaft Snooker Masters bleibt im Besitz der 15 Reds! Alexander Trinkl has sich Samstag (5. 10.) im Köö 7 den Titel 2024 gesichert, nachdem Garry Balter in den letzten beiden Jahren der Gewinner war. Von den letzten 11 Wiener Landesmeisterschaften Masters die ausgetragen wurden — 2020 und 2021 gab es das Turnier pandemiebedingt nicht — haben die 15 Reds diesen Pokal nicht weniger als acht Mal gewinnen können.

...Wiener LM Masters: 3. Carl Walter Steiner; 1. Alexander Trinkl; 2. Bernhard Wallner; Foto © 2024 WSBV...

Für Alexander war es bereits der dritte Masterstitel, nach seinen Erfolgen in 2012 bzw. 2016. Und es war diesmal ein Stück richtig harter Arbeit. In der Gruppenphase musste sich Alexander Bernhard Wallner klar 0:2 geschlagen geben, womit er den direkten Aufstieg ins Halbfinale verpasste und eine Platzieringsrunde mit den Zweitplatzierten der beiden anderen Gruppen spielen musste. In diesem Shoot-out, wobei die Matches über einen Frame mit sechs Roten entschieden wurden, traf Alexander überraschenderweise zuerst auf... Garry, der in seiner Gruppe gegen Christian Kasparek (HSEBC) 0:2 verloren hatte und daher auch 'nur' Gruppenzweiter geworden war. Da Alexander diesen Frame gewann, und sich danach auch gegen Helmut Chlada (HSEBC) durchsetzen konnte, war das Dreiershoot-out nach zwei Matches bereits zugunsten Alexanders entschieden und brauchte Garry gegen Helmut nicht einmal mehr anzutreten.

Im ausgelosten Halbfinale gewann Alexander gegen Carl Walter Steiner (HSEBC) 2:0, und weil Bernard sich im anderen Halbfinale gegen Christian mit 2:1 knapp durchsetzte, kam es in dem vom WSBV-Sportdirektor Patrick Stegmeier geleiteten Finale zu einer Neuauflage des Gruppenspiels zwischen Alexander und Bernhard. Obwohl Bernhard mit einer flotten 55 — dem zweithöchsten Break des Turniers, nach einer 68 von Garry — rasch in Führung ging, sollte das Best-of-5-Endspiel insgesamt über drei Stunden dauern. Dabei wurde sowohl der dritte (Alexander) als auch der vierte Frame (Bernhard) erst auf eine Respotted Black entschieden. Der Decider ging letztendlich klar an Alexander, der mit diesem 3:2-Triumph seinen ersten Masterstitel in acht Jahren und den dritten insgesamt fixieren konnte. Carl Walter gewann das Spiel um Patz 3 gegen Christian, ebenfalls in einem Decider, 2:1.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

Wiener Landesmeisterschaften 2024: ERGEBNISSE MASTERS

Aktualisiert (Montag, den 07. Oktober 2024 um 09:15 Uhr)

 

Der Austrian Snooker League Qualifier im 5. Turnus 2024 hat Samstagabend (28. 9.) im Köö 7 ein nicht-15-Reds-Mitglied als Gewinner bekommen: Michael Brandl vom KSC sicherte sich nach zweifacher Aufholjagd in der Knock-out-Phase die Siegertrophäe. Sowohl im Viertelfinale gegen Sherab Tenzin wie auch im Halbfinale gegen Dominic Neuwirth musste Michael nach Verlust des ersten Frames über die volle Distanz gehen: jeweils 2:1. Auch im Finale gegen Tibor Hoffmann ging es eng zu, doch diesmal konnte Michael gleich zwei Frames knapp für sich entscheiden und somit den Turniersieg mit einem 2:0-Finalerfolg sicherstellen.

...ASL Qualifier: 3. Dominic Neuwirth, 1. Michael Brandl, 2. Tibor Hoffmann...

Vorher hatte sich Tibor im anderen Halbfinale gegen Wolfgang Kohn mit 2:0 durchgesetzt. Im Spiel um Platz hatte Dominic gegen Wolfgang mit 2:0 die Nase vorne. Das höchste Break an diesem Samstag war eine 22, und diese Bestmarke wurde gleich von drei Spielern aufgestellt: Michael, Dominic, und Tibor. Insgesamt waren 17 Spieler am Start. Der 6. und vorletzte Qualifier der ASL-Saison 2024 steht für Samstag, den 19. Oktober im ÖSBV-Turnierkalender geplant.

Die 15 Reds gratulieren herzichst!

Mit den Qualifiern bundesweit ist der 5. Turnus der ASL Allgemeine Klasse nun beendet. An der Spitze der Rangliste hat sich wenig getan; Florian Nüßle (Bulls) führt nach wie vor klar vor Oskar Charlesworth (HSEBC), während Paul Schopf (PSSC) einen Platz gewinnt und jetzt an dritter Stelle gereiht wird. Daniel Seyser (16.) bleibt knapp vor Florian Toth (17.) der bestplatzierte 15-Reds-Spieler. Mit Bernhard Wallner (30.), Clemens Kunkel (34.), Alexander Trinkl (39.) und Alexander König (45.) befinden sich vier weitere Clubmitglieder in den Top 50.

ASL Qualifier: ERGEBNISSE | RANGLISTE

Aktualisiert (Mittwoch, den 02. Oktober 2024 um 08:29 Uhr)

 

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison hat unser Clubmitglied Garry Balter letztes Wochenende (21.-22. 9.) im Köö 7 ein Austrian-Snooker-League-Masters-Turnier für sich entscheiden können. Garry triumphierte bei dem von Krems-Mautern nach Wien verlegten Turnier, als er im Finale seinen langjährigen Weggefährten Hans Nirnberger (SCAH) 3:1 schlug. Es war eine Neuauflage des Endspiels aus dem vorigen Turnus, das Garry letzten Juni 3:2 gewann.

Somit wahrt Garry seine Chance auf den 'Jahresbesten'-Titel, obwohl er im ersten Turnus 2024 nicht angetreten war und somit auch keine Ranglistenpunkte sammeln konnte. Für Hans, der jahresbeste Masters-Spieler 2023, war es die dritte Finalniederlage in der laufenden Saison, er bleibt aber nach wie vor die No. 1 in der Rangliste.

...ASL Masters: 1. Garry Balter [Foto (c) 2024 Patrick Stegmeier]...

Neben Garry stellten die 15 Reds noch zwei weiteren Halbfinalisten: Bernhard Wallner und Alexander Trinkl verloren jeweils 0:3 gegen Hans bzw. Garry, wonach Bernhard das Spiel um Platz 3 mit 2:0 für sich entschied. Eine 44 war das höchste Break des Turniers; diese Bestmarke wurde gleich dreimal erreicht - zweimal von Garry und einmal von Hans. Das Turnier wurde mit 34 SpielerInnen in einem Knock-out-Format gespielt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

Aktualisiert (Mittwoch, den 25. September 2024 um 18:39 Uhr)

 

Die 15 Reds trauern um ihr langjähriges Mitglied Max Thurner. Max ist Donnerstag (26. 9.) im Alter von 64 Jahren verstorben. Seit er dem Club 2010 beitrat, kennen die 15 Reds Max als ein sympathisches and aktives Teil unserer Snookercommunity.

Max ging regelmäßig bei ASL-Qualifier-Turnieren an den Start und war lange Zeit ein gern gesehener Mitspieler auf den zweiwöchentlichen Clubabenden im Köö 7. Er war aber auch zur Stelle, wenn der Club Unterstützung, zum Beispiel im Rahmen der Vienna Snooker Open, gebraucht hat.

Max war gut aufgelegt, immer für einen Scherz zu haben, und freundlich zu jedem – immer mit einem Lächeln. So war er auch beim Snookerspielen, unabhängig von Spielverlauf bzw. Ergebnis, und so wird er uns auch immer in Erinnerung bleiben. Max wäre im November 65 geworden.

Die 15 Reds wünschen seiner Familie und den vielen Freunden von Max viel Stärke in dieser schwierigen Zeit.

Aktualisiert (Freitag, den 27. September 2024 um 13:15 Uhr)

 

Das vergangene ASL-Challenge- und Grand-Prix-Wochenende (14.-15. 9.) hat den 15 Reds einen Turniersieg und einen weiteren Podestplatz gebracht. Alexander Trinkl triumphierte bei uns im Köö 7 in der Challenge Ost 2, und im gleichen Bewerb holte sich Alexander König den dritten Platz.

Dabei waren die beiden Alexanders in einem spannenden Halbfinale, das erst auf die letzte Schwarze im Decider entschieden wurde, auf einander getroffen. Alexander Trinkl gewann danach das Finale gegen Christian Kasparek (HSEBC) klar mit 3:0, während sich Alexander König im Spiel um Platz 3 gegen den dritten 15-Reds-Spieler unter den letzten vier, Clemens Kunkel, mit 2:1 durchsetzte. Die neun (!) höchsten Breaks in diesem Turnier wurden allesamt von 15-Reds-Spielern erzielt, allen voran Alexander König und Alexander Trinkl, die jeweils eine 31 erzielten.

Bei der Challenge Ost 1, ebenfalls im Köö 7, stieg leider kein 15-Reds-Mitglied ins Halbfinale auf. Dieser Bewerb wurde von Emanuel Stegmeier (ABC), der mit einer 38 auch für das höchste Break verantwortlich zeichnete, gewonnen.

Beim Grand Prix in Salzburg und Wels setzte es für Florian Toth eine 0:4 Auftaktniederlage gegen den späteren Finalisten Mario Bodlos (TSG). Danach musste sich unser Clubmitglied leider auch im Platzieringsspiel gegen Alexej Goldobin (SCD) geschlagen geben  das jedoch denkbar knapp: in einem Decider (2:3) nach fünf engen Frames. Turniersieger wurde einmal mehr Florian Nüßle (Bulls), dem im Turnierverlauf auch ein Century von genau 100 Punkten gelang.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ERGEBNISSE: Challenge Ost 1 | Challenge Ost 2 | Grand Prix