EBSA Masters-EM 2023: Ebrahim Baghi und Bernhard Wallner nach Gruppenphase ausgeschieden
Im bulgarischen Albena finden diese Woche (5.-9. 6.) die EBSA European Senior Snooker Championships 2023 statt. Mit Ebrahim Baghi und Bernhard Wallner stellen die 15 Reds die Hälfte des vierköpfigen ÖSBV-Aufgebots, das weiters aus Hans Nirnberger (SCAH) and Michael Peyr (TSG) besteht. Leider ist für unsere beiden Clubmitglieder das Aus bei dieser Masters-EM bereits nach der Gruppenphase gekommen.
...Team Austria bei der Masters-EM 2023: Michael Peyr, Ebrahim Baghi, Hans Nirnberger, Bernhard Wallner...
In der GRUPPE H verlor Bernhard seine drei Matches und belegte somit dem vierten Gruppenplatz; in der GRUPPE S konnte Ebi lediglich ein Match gewinnen (gegen Tiziano Guerra aus Italien, 3:2 nach 0:2-Rückstand), für den Aufstieg in die Knock-out-Phase war das aber zu wenig.
Interessanterweise reichte für Hans ein gewonnenes Gruppenmatch schon für den Aufstieg aus seiner GRUPPE R ; 'Jack' erreichte letztendlich die Runde der letzten 32, wo er sich dem Niederländer Joris Maas 3:0 geschlagen geben musste. Joris Maas hatte vorher die GRUPPE K gewonnen, in der auch Michael spielte aber leider ohne Framegewinn blieb.
EBSA MASTERS-EM 2023: Turnierwebsite | Gruppen | Knock-out
ASL: Wie es den 15 Reds bei Grand Prix, Challenges, und Damen vergangen istDie Austrian Snooker League 2023 nähert sich der Sommerpause mit großen Schritten. Hier ein kurzer Blick auf die Turniere mit 15-Reds-Beteiligung der letzten Wochen: > 20.-21. Mai: ASL GRAND PRIX (HSV-KM): In der oberen Turnierhälfte war für Clemens Kunkel gegen den groß aufspielenden Oskar Charlesworth (HSEBC), der in den ersten drei Frames Breaks von 42, 103 bzw. 92 Punkten erzielte, nichts zu holen: 0:4. Clemens gewann aber anschließend das Platzierungsspiel gegen Thomas Girstmair (OBV) 3:1. In der unteren Turnierhälfte startete Bernhard Wallner mit einem 4:2-Erfolg gegen Benjamin Stoppacher (Snock), ehe er sich im Viertelfinale dem späteren Finalisten Mario Bodlos (TSG) 0:4 geschlagen geben musste, wobei dieses eindeutige Ergebnis den knappen Ausgang einzelner Frames nicht wiederspiegelt. Turniersieger wurde Paul Schopf (PSSC); das höchste Break war freilich das Century von Oskar Charlesworth. > 20. Mai: ASL CHALLENGE OST 1 (KSC): So sehen wir das gerne: zwei 15-Reds-Spieler am Start, zwei 15-Reds-Spieler im Halbfinale! Leider musste sich dort Alexander König dem späteren Turniersieger Tajmeet Grover (HSEBC) hauchdünn geschlagen geben: 2:3 nach 2:1-Führung. Und Florian Toth unterlag Markus Bauer (HSEBC) 0:3, wonach Florian das direkte 15-Reds-Duell um Platz 3 gegen Alexander mit 2:0 für sich entschied, auch dank einer 36 im zweiten Frame. Vorher hatte Florian mit einer 46 bereits eines der zwei höchsten Breaks des Turniers erzielt; auch Turniersieger Tajmeet Grover hatte eine 46. > 20. Mai: ASL CHALLENGE OST 2 (KSC): In der zweiten Challenge konnten die 15 Reds im Kampf ums Podest leider nicht mitreden, da Robert Lodjn und Gabriel Pete sich nach der Gruppenphase aus dem Turnier verabschieden mussten. Letztendlch holte sich Christian Kasparek (HSEBC) den Turniersieg; die höchten Breaks war zwei 38er von Emanuel Stegmeier (ABC). ...ASL Damen: 3. Hanna Schneider, 1. Stephanie Doležal, 2. Therese Weihs... > 4. Juni: ASL DAMEN (15 Reds): Gleich zwei Podestplätze erspielten sich die 15 Reds beim Damen-Heimturnier im Köö 7, aber das oberste Podest gehörte dem HSEBC. Therese Weihs und Hanna Schneider mussten sich der unbesiegten Turniergewinnerin Stephanie Doležal jeweils 0:2 geschlagen geben; da Therese das Duell gegen Hanna 2:0 gewann, wurden sie Zweite bzw. Dritte. In der ASL-DAMEN-RANGLISTE bleiben Therese und Hanna aber nachwievor die Nrs. 1 und 2; Stephanie klettert nun auf Rang 3. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! PS: Am kommenden Samstag (10. 6.) veranstalten die 15 Reds im Köö 7 (Kirchengasse 41, 1070 Wien) den vierten ASL Qualifier der Saison 2023. Die Qualifiers stehen auch für vereinslose Spieler*innen offen. Nennungen sind noch bis kommenden Donnerstag (8. 6.), 18 Uhr, direkt in der ÖSBV-ONLINE-SPORTDIREKTION (nach einmaliger Registrierung) möglich. Das Nenngeld beträgt € 12,– (U21: € 6,–) pro Spieler*in. Turnierbeginn ist Samstag um 10.30 Uhr; alle Teilnehmer*innen müssen spätestens um 10.15 Uhr im Köö 7 anwesend sein. Aktualisiert (Dienstag, den 06. Juni 2023 um 17:52 Uhr) ASL Doppel Ost: Daniel Seyser und Thomas Brandl holen im Köö 7 das Finale
Dennoch eine starke Leistung von Daniel und Thomas, die bis zum Finale keinen Frame abgaben. Das galt übrigens auch für ihre Finalgegner, die dazu ingesamt vier Breaks über 40 erzielten, inklusive Thomas Janzso's Turnier-Highbreak von 63. Severin Grösslinger und Alexander Stadler von den Bulls wurden Dritte. In der Rangliste nach den zwei Turnieren führen Daniel und Thomas nun punktgleich mit Janzso und Liedtke. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ASL Doppel | ERGEBNISSE | RANGLISTE Aktualisiert (Sonntag, den 14. Mai 2023 um 10:26 Uhr) |
VSO 2023: ORF-Sendung mit den Highlights noch bis Mittwoch onlineWer sie noch nicht gesehen hat oder, wahrscheinlicher noch, erneut sehen mag: die ORF-Sendung mit den Highlights der Vienna Snooker Open 2023 kann noch bis kommenden Mittwoch (17. 5.) HIER in der ORF-TVthek online abgerufen werden. Die einstündige Aufzeichnung gibt tolle Eindrücke vom Turnier im Köö 7, mit zahlreichen Kurzinterviews sowie Zusammenfassungen der letzten beiden Spiele des Turniersiegers, Florian Nüßle – gegen Tom Ford (Halbfinale) bzw. Lukas Kleckers (Finale). ...Noch bis Mittwoch in der ORF-TVthek: wie Florian Nüßle die Vienna Snooker Open 2023 gewann... Aktualisiert (Sonntag, den 14. Mai 2023 um 15:49 Uhr) VSO 2023: Florian Nüßle gewinnt sensationell die Vienna Snooker Open!Viele Main-Tour-Profis waren diese Woche nach Wien gekommen, weil sie gerne die Vienna Snooker Open 2023 gewinnen wollten. Einer, der gerne auf die Main Tour spielen würde, holte sich aber diesen Titel: Florian Nüßle hat Sonntagabend (7. 5.) in unserem Clublokal Köö 7 sensationell die 10. Vienna Snooker Open gewonnen! Florian ist der erste österreichische Turniersieger in der VSO-Geschichte, die 2010 begonnen hat. ...Florian Nüßle holt sich sensationell den Vienna-Snooker-Open-2023-Titel!... Florian krönte seine herausragende Leistung mit einem 5:0-Kantersieg im Finale gegen Lukas Kleckers, wobei Florian in vier der fünf Frames ein Half-Century erzielte. Mit diesem Sieg machte Florian die Sensation perfekt, nachdem er im Halbfinale Tom Ford 4:2 besiegt und dabei im sechsten Frame eine 117 gespielt hatte. In den anderen drei Gewinnframes spielte Florian Breaks von 65 bzw. 72 Punkten sowie einer 51er-Cearance. Für Ford blieb als Trostpreis freilich den High-Break-Bonus, den er sich mit seinem 147er-Maximumbreak am Donnerstag verdient hatte. Im Viertelfinale hatte sich Florian bereits mit 3:1 gegen Robert Milkins, der nach der Absage Luca Brecels der in der Weltrangliste höchstplatzierte Spieler im Feld war, durchsetzen können. Diese starken Ergebnisse gegen Spieler mit reichlich Main-Tour-Erfahrung verleihen Florian extra Motivation und Selbstvertrauen für die bevorstehenden Q-School-Bewerbe, die später diesen Monat in Leicester starten und wo Florian erneut versuchen wird, sein Ticket für die Main Tour 'ab zu holen' - denn verdient hätte er es schon längst. Alle Ergebnisse sowie sonstige Infos zu den VSO 2023 über untenstehenden Links! Somit geht eine tolle Jubiläumsedition der Vienna Snooker Open zu Ende! Die 15 Reds sind froh und dankbar, dieses einzigartige Pro-Am-Turnier nach der pandemiebedingten Unterbrechung seit 2019, wieder austragen zu dürfen, und bedanken sich bei allen Spielern, Sponsoren, Mithelfern und Zuschauern, beim Köö 7, und natürlich beim unermüdlichen Organisationskommittee für vier Tage der Superlative! Mehr Infos: TURNIERRASTER | VSO-WEBSITE | VSO-FACEBOOK | VSO-TWITTER Aktualisiert (Montag, den 08. Mai 2023 um 06:46 Uhr) |