VSO 2023: Wird wird Vienna-Snooker-Open-Champion 2023?
Ein ehemaliger VSO-Sieger (David Grace, 2017), zwei frühere VSO-Finalisten (Craig Steadman, 2013; Nigel Bond, 2014 und 2017) und ein Österreicher (Florian Nüßle) sind Sonntag (7. 5.) im Köö 7 unter den acht Viertelfinalisten bei den Vienna Snooker Open 2023 - aber leider nicht Luca Brecel. Der amtierende Weltmeister, bei den VSO 2023 freilich an Nr. 1 gesetzt, gewann Freitag noch flott seine vier Gruppenmatches, sagte am nächsten Morgen aber krankheitsbedingt für den rest des Turniers ab.
Dennoch ergibt sich für die Viertelfinali (Sonntag ab 12:00 Uhr) eine absolut hochkarätige Zusammensetzung:
- Lukas Kleckers - Nigel Bond
- Alexander Ursenbacher - David Grace
- Tom Ford - Craig Steadman
- Florian Nüßle - Robert Milkins
...Volle Konzentration bei Garry Balter und Publikum während der VSO 2023...
In diesem starken internationalen Feld schafften es immerhin acht österreichische Spieler in die Runde der letzten 32, und zwei von ihnen ins Achtelfinale. Dort unterlag Hans Nirnberger Lukas Kleckers 0:3, aber setzte sich Florian Nüßle wie bereits in der vorigen Runde in einem Decider durch, diesmal gegen Ian Martin, 3:2. Mit Sebastian Hainzl und Garry Balter waren auch zwei 15-Reds-Mitglieder in die Knock-out-Phase aufgestiegen: Dort verlor Sebastian in der Zwischenrunde knapp gegen Mario Bodlos (1:2); Garry erreichte die letzten 32, muss sich dann leider Allan Taylor 1:3 geschlagen geben.
Mehr Infos: TURNIERRASTER | VSO-WEBSITE | VSO-FACEBOOK | VSO-TWITTER
VSO 2023: Gruppenphase mit Tom Fords 147 und BrecelmaniaDie Vienna Snooker Open 2023 machen Schlagzeilen! Das mediale Interesse bereits vor dem Turnier war enorm, und an den ersten beiden Turniertagen Donnerstag und Freitag (4.-5. 5.) gab es sämtliche Höhepunkte in unserem Clublokal Köö 7 zu bestaunen. So erzielte Tom Ford am Eröffnungstag schon wieder ein Maximumbreak. Schon wieder? Jawohl, bereits 2018 konnte Ford bei den VSO mit einem 147 aufzeigen. Lustiges Detail: Genau wie vor fünf Jahren gelang Ford sein Kunststück auch diesmal auf Tisch 19. Wie besonders es jedes Mal auch sein mag, ein Maximum hat bei den VSO ja mittlerweile kaum Seltenheitswert mehr. Auch 2019, im letzten VSO-Turnier vor der pandemiebedingten Pause, gab es dank Mark Joyce ein 147. Das passierte damals übrigens auf Tisch 17. (Damit nicht alle nur noch auf Tisch 19 spielen wollen.. ;-) ) ...Volle Kulisse am Tisch 18 bei den VSO 2023: Weltmeister Luca Brecel spielt!... Der Freitag stand freilich im Zeichen des "Gemma den Wödmeista schaun": Nur vier Tage nach seinem emotionalen WM-Triumph in Sheffield zeigte Luca Brecel sein großes Können bei den VSO in Wien. Standesgemäß eröffnete der Weltmeister aus Belgien seine erste Partie mit einem Century (119) im ersten Frame. Am Ende war Brecel einer der 14 in ihrer jeweiligen Gruppe an No. 1 gesetzten Spieler, die sich direkt für die Runde der letzten 32 qualifizieren konnten; lediglich Lukas Kleckers und Daan Leyssen wurden zu einem Zwischenstopp in die Knockout-Preliminary-Round und somit zu einem frühen Start am Samstag gezwungen. Mehr Infos: TURNIERRASTER | VSO-WEBSITE | VSO-FACEBOOK | VSO-TWITTER Aktualisiert (Samstag, den 06. Mai 2023 um 08:08 Uhr) Vom Crucible ins Köö 7: Weltmeister Luca Brecel tritt bei den Vienna Snooker Open an!Die Sensation ist perfekt: mit Luca Brecel tritt erstmals ein amtierender Weltmeister bei den Vienna Snooker Open (4.-7. 5.) an! Sofort nach seinem sensationellen Titelgewinn in Sheffield bestätigte Brecel noch am Montagabend (1. 5.), dass er diese Woche für die 10. Ausgabe des Pro-Am-Turniers der 15 Reds nach Wien kommt: "I just love playing. I have won this now, and in two days I am going to Vienna to play the Vienna Open, which is just a pro-am tournament. That’s the way I am, I just love playing on that table and it doesn’t really matter where." – Luca Brecel im Eurosport-Interview Brecels erstes Match bei den Vienna Snooker Open 2023 ist für Freitagnachmittag angesetzt. Der sympathische Belgier hat in den vergangenen zwei Wochen die Herzen der Snookerfans weltweit erobert. Mit seinem angriffslustigen Stil and seinen Kämpferqualitäten schlug er im Turnierverlauf bereits Mark Williams (13:11) und Ronnie O'Sullivan (13:10), bevor er Sonntag und Montag im Endspiel mit Mark Selby (18:15) erneut einen mehrfachen Weltmeister besiegen konnte. Brecel ist zwar der erste amtierende Weltmeister, der bei den Vienna Snooker Open antritt, aber nicht der erste Weltmeister überhaupt: Bereits der Crucible-Triumphator 2002, Peter Ebdon, spielte in der Vergangenheit mehrfach in Wien, und gewann das Turnier auch in 2015 bzw. 2016. Mit Nigel Bond ist heuer übrigens auch der WM-Finalist 1995 wieder mit von der Partie. ...Vienna-Snooker-Open-Teilnehmer Luca Brecel mit seiner WM-Trophäe... Die 15 Reds präsentieren also diese Woche bereits zum 10. Mal das Pro-Am Turnier, dessen Teilnehmerfeld hochkarätiger nicht sein könnte. Neben dem amtierenden Weltmeister kommen Robert Milkins (WRL 13; gewann 2022 und 2023 als 46-jähriger die ersten beiden Main-Tour-Events seiner Karriere) und David Grace (WRL 56), die auch an der WM teilgenommen haben. Im allerletzten Moment gab auch Tom Ford, die Nummer 24 der Weltrangliste, seine Teilnahme an den Vienna Snooker Open bekannt; Ford rückte 2018 ins Rampenlicht, als er als erster Spieler in der Geschichte der Vienna Snooker Open ein 147er-Maximumbreak erzielte. Neben weiteren Profis (u.a. Alexander Ursenbacher, Craig Steadman und Lukas Kleckers) befinden sich auch einige ehemalige Spitzenspieler, sowie Top-Amateure unter den Teilnehmern, die der Snooker-Elite die Stirn bieten wollen. Aus österreichischer Sicht gilt Florian Nüßle als größte Hoffnung, um den ein oder anderen Profi zu bezwingen und weit im Turnier voranzuschreiten. Aber auch ehemalige österreichische Staatsmeister wie Paul Schopf und 15-Reds-Aushängeschild Sebastian Hainzl werden versuchen die Profis zu überraschen oder ihnen zumindest ein paar Frames abzuknöpfen. Die 15 Reds freuen sich erneut auf ein Turnier der Superlativen – seid dabei, vom Donnerstag bis Sonntag im Köö 7! Die AUSLOSUNG steht in der ÖSBV-Online-Sportdirektion bereit. [Mit einem Textbeitrag von Florian Toth] Aktualisiert (Dienstag, den 02. Mai 2023 um 11:14 Uhr) |
ACHTUNG: Besucher*innen Vienna Snooker Open 2023Liebe Snookerenthusiasten & -enthusiastinnen, Aufgrund der überwältigenden medialen Berichterstattung der Vienna Snooker Open 2023 können wir den Besucherandrang zum Turnier nicht einschätzen. Dementsprechend können wir einen Zutritt in Anbetracht beschränkter räumlicher Kapazitäten nicht garantieren. Die 15 Reds ASL Qualifier: Patrick Stegmeier (ABC) gewinnt vor Gabriel Pete
Insgesamt waren 13 Spieler am Start, darunter neun 15-Reds-Clubmitglieder. Die kompletten ERGEBNISSE sind in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar. Die 15 Reds gratulieren! |