Vienna Snooker Open 2023: WM-Halbfinalist Luca Brecel kommt ins Köö 7!
Er war schon 2010 als damals 15-jähriges Talent bei der ersten Austragung dabei; 2023 kommt er wieder, und diesmal als gereifter Profi und (zumindest) WM-Halbfinalist: Luca Brecel aus Belgien tritt beim diesjährigen Vienna Snooker Open (4.-7. 5.) erneut an! Der Belgian Bullet begeisterte Snookerfans weltweit am Mittwoch (26. 4.) als er im WM-Viertelfinale gegen Ronnie O'Sullivan sieben Frames in Serie gewann und einen 6:10-Rückstand in einen 13:10-Erfolg verwandelte.
Die AUSLOSUNG zum 10. Vienna Snooker Open, mit erneut 80 Teilnehmern, ist in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar.
...Luca Brecel gewinnt bei der WM in Sheffield gegen Titelverteidiger Ronnie O'Sullivan 13:10...
Nach einer 3 Jahre langen Zwangspause freuen sich die 15 Reds wieder ein Snooker-Spektakel in seinem Cloblokal Köö 7 präsentieren zu können. 2010, als der walisische Snookerprofi und damalige Wahlwiener Dominic Dale ein Teil des Clubs war, veranstalteten die 15 Reds zum ersten Mal das internationale Pro-Am Turnier und konnten Profis wie die damalige Nummer 23 der Weltrangliste und späteren Sieger des ersten Turniers, Stephen Lee, anlocken. Seitdem kamen immer wieder hochkarätige Namen der Snookerszene nach Wien und lieferten dem Publikum eine Show.
Die Siegerliste seit 2010:
- Stephen Lee (2010)
- Simon Bedford (2012)
- Mark King (2013, 2014)
- Peter Ebdon (2015, 2016)
- David Grace (2017)
- Michael Georgiou (2018)
- Mark Joyce (2019)
Medial hat sich das Turnier über die Jahre etabliert und man konnte die finale Phase der Turniere im ORF-TV verfolgen, sowie in diversen Print-Medien darüber lesen.
2023 kommen wieder einige Profis und Top-Amateure aus fast 20 Nationen nach Wien, um das zehnjährige Jubiläum der Veranstaltung zu feiern:
- Mit Luca Brecel kommt die aktuelle Nummer 7 der Weltrangliste in unsere heiligen KÖÖ7-Hallen;
- Robert Milkins - einer der stärksten Spieler dieser Saison - beehrt uns auch wieder. Er ist aktuell Nummer 13 der Welt;
- Tom Ford besucht uns als Nummer 23 der Welt;
- Einer unserer treuesten Gäste David Grace ist aktuell die Nummer 56;
- Das schweizer Aushängeschild Alexander Ursenbacher als Nummer 87;
- Craig Steadman ist aktuell Nummer 90;
- Deutschlands bester Spieler Lukas Kleckers begleitet aktuell Nummer 100;
- Allan Taylor rundet als Nummer 108 unsere Top-Spieler ab;
- Dazu freut es uns auch besonders mit Nigel Bond wieder eine Snooker-Legende zu Gast zu haben.
Auch unter den österreichischen Teilnehmern befinden sich mehrfache Staatsmeister, die den Snookersport auf hohem Niveau beherrschen. Ganz großes Augenmerk wird natürlich auf das 21-jährige Talent Florian Nüßle gerichtet. Florian erreichte in der Vergangenheit schon einmal das Viertelfinale der Vienna Snooker Open und hat die besten Chancen für einen österreichischen Erfolg zu sorgen.
Die Gelegenheit den Profis auf die Finger schauen zu können sollte sich kein Snookerfan entgehen lassen!
[mit Textbeiträgen von Florian Toth und Andreas Jurdak]
Aktualisiert (Mittwoch, den 26. April 2023 um 23:24 Uhr)
ASL Damen: Jutta Braidt gewinnt, Therese Weihs wird 3.Gleich zwei 15-Reds-Spielerinnen schafften es Sonntag (23. 4.) im BLZ Wien beim 2. Austrian Snooker League Damen Ost-Turnier der Saison 2023 auf das Podest: Jutta Braidt strahlte von ganz oben, während sich Therese Weihs über den dritten Platz freuen konnte. ...ASL Damen: 3. Therese Weihs, 1. Jutta Braidt, 2. Stephanie Doležal... Jutta verlor in der Gruppenphase in einem engen Match gegen Stephanie Doležal (HSEBC) mit 1:2. Als beide Spielerinnen später im Finale erneut auf einander trafen, war das Match genau so eng, doch diesmal hatte Jutta das bessere Ende für sich: 2:1. Vorher hatte sich Jutta in einem reinen 15-Reds-Halbfinale gegen Therese mit 2:0 durchgesetzt, wobei der erste Frame erst nach einem Respotted Black entschieden war. Therese sicherte sich schließlich Platz 3 mit einem 2:0 gegen Cornelia Spiegl (Snock); auch in der Gruppenphase hatte Therese gegen Cornelia bereits ein klares 2:0 verbuchen können. Am Turnier im BLZ Wien nahmen sieben Spielerinnen teil; die kompletten ERGEBNISSE sind in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! Aktualisiert (Dienstag, den 02. Mai 2023 um 11:17 Uhr) ASL Masters im Köö 7: Garry Balter erreicht Halbfinale; Christian Hochmayer gewinnt
Insgesamt waren sechs 15-Reds-Spieler unter den 32 Teilnehmern; Ebrahim Baghi (1:2 gegen Garry) und Bernhard Wallner (0:2 gegen Christian) erreichten ebenfalls das Viertelfinale. Alle ERGEBNISSE sind in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar. Die 15 Reds gratulieren! |
ASL Challenge: Bernhard Wallner gewinnt Ost 2; Florian Toth 3. in Ost 1
In Ost 2 holte sich Bernhard Wallner den Turniersieg. Er gab in der Knock-out-Phase gegen zwei HSEBC-Spieler keinen Frame ab - 3:0 im Halbfinale gegen Werner Perschl, 3:0 im Endspiel gegen Helmut Chlada. Nur in der Gruppenphase musste Bernhard eine Niederlage einstecken, ausgerechnet gegen seinen einzigen 15-Reds-Gegner, Robert Lodjn (1:2). Robert stieg trotz zweier Siege nicht ins Halbfinale auf. Bernhard erzielte drei Breaks über 30, aber das höchste war eine 35 von Carl Walter Steiner (HSEBC). In Ost 1 waren die 15 Reds dank Florian Toth ebenfalls am Podest vertreten. Florian stieg als einziges 15-Reds-Mitglied ins Halbfinale auf, unterlag dort Emanuel Stegmeier (ABC) 0:3 ehe er sich mit einem knappen 2:1-Erfolg über Markus Bauer (HSEBC) den dritten Platz sicherte. Turniersieger wurde Thomas Brandl (Snock), der im Finale Emanuel dank eines 32er-Breaks im Decider 3:2 besiegte. Eine 51 von Emanuel war das höchste Break des Turniers. Beim ASL Grand Prix in Wels und Salzburg sind dieses Wochenende keine 15-Reds-Spieler am Start. Der 3. Turnus endet kommenden Samstag (29. 4.) mit dem ASL Qualifier im Köö 7; Nennschluss für dieses Turnier ist Donnerstag (27. 4.) um 18:00 Uhr in der ÖSBV-ONLINE-SPORTDIREKTION. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ASL-ERGEBNISSE: CHALLENGE OST 1 | CHALLENGE OST 2 | GRAND PRIX Clemens Kunkel ist WPBSA-Snookercoach Level 2Clemens Kunkel hat die nächste Stufe auf der Snookercoaching-Leiter erreicht: Under Clubmitglied-der-ersten-Stunde hat die Ausbildung WPBSA Level 2 durchgestanden. Seine Zertifizierung war schon Ende letzten Jahres fix, das dazughörende schwarze Shirt hat er erst jetzt bekommen. "Auch Corona-bedingt hat es über ein Jahr gedauert: diverse Onlinekurse und ein Vor-Ort-Kurs in England, in Leeds, mit einem Praxisteil - zwei Trainees mit je vierstündigen Trainingseinheiten und einer Video-Assessment-Prüfung," erzählt Clemens. Der Kurs wird auf Basis der Rahmenbedingungen der Zertifizierungsagentur 1st4Sport abgehalten. Das Kursprogramm ist HIER ersichtlich. Clemens' eigene Seite auf der WPBSA-Homepage ist HIER abrufbar. Clemens ist seit 2017 als Snookercoach tätig und war 2019 einer der vier 15-Reds-Mitglieder, die die EBSA-Ausbildung erfolgreich absolvierten, wie auch Chau Zi Kim, Sebastian Hainzl und Bernhard Müllner. Mit Florian Hinterschuster verfügt unser Club mittlerweile über einen weiteren EBSA-zertifizierten Coach; Florian absolvierte erfolgreich den Kurs bei den EM in Malta. Die 15 Reds gratulieren Clemens herzlichst! Aktualisiert (Freitag, den 14. April 2023 um 09:58 Uhr) |