ÖM Masters: Titelverteidiger Balter im Finish von Nirnberger entthront
Für lange, lange Zeit hatte Garry Balter dieses Wochenende (11.-12. 1.) bei der Osterreichischen Meisterschaft Masters im BLZ Wien eine erfolgreiche Titelverteidigung in Sicht. Im Finish musste unser Clubmitglied aber seinem langjährigen Rivalen Hans Nirnberger (SCAH) doch noch den Vortritt lassen.
Garry gab auf seinem Weg ins Finale in drei klaren 3:0-Siegen — darunter im Semifinale gegen Bernhard Wallner — keinen einzigen Frame ab. Im Finale gegen Hans setzte Garry diesen Weg zuerst fort und ging 2:0 in Führung. Danach kippte das Match aber, und Hans holte sich die nächsten vier Frames und somit mit einem 2:4-Erfolg den ÖM-Titel.
...ÖM Masters: Hans Nirnberger (SCAH) setzte sich gegen Garry Balter knapp durch [Foto: ÖSBV]...
Im Spiel um Platz 3 erlebte Bernhard ein ähnliches Szenario: gegen Christian Hochmayer (FBC) war unser Clubmitglied 2:1 vorne, musste sich letztendlich 2:3 geschlagen geben. Mit einer 55 hatte Bernhard bereits im Viertelfinale gegen Carl Walter Steiner (HSEBC) das höchste Break des Turniers erzielt.
Alexander Trinkl holte ebenfalls das Viertelfinale, schied darin gegen den späteren Turniersieger Hans Nirnberger mit 1:3 aus; der vierte 15-Reds-Starter, Peter Pfeifer, verlor in der ersten Runde das clubinterne Duell mit Bernhard Wallner 1:3.
Bei der zeitgleich im BLZ Wien ausgetragenen ÖM U21 verlor Milan Dobrosavljevic in der Knock-out-Vorrunde 0:2 gegen den späteren Finalisten Nikolaus Haslmayr (TSG), konnte danach aber das Platzierungsspiel gegen David Alexander Richtsfeld (PSSC) 2:0 gewinnen. Den ÖM-Titel sicherte sich überzeugend Lukas Stötzer (PSSC), der mit einer 49 auch für das höchste Break verantwortlich zeichnete.
Die 15 Reds gratulieren herzlichst!
Masters starten die Österreichischen (Staats-)Meisterschaften 2024
Jänner ist traditionell der Monat der Österreichischen (Staats-)Meisterschaften, und 2025 bildet da keine Ausnahme. Den Anfang machen dieses Wochenende (11.-12. 1.) die Masters (Samstag und Sonntag) bzw. die U21-Junioren (Sonntag); nächstes Wochenende stehen die Allgemeine Klasse und die Damen auf dem Programm; zum Abschluss sind in zwei Wochen Doppel und English Billiards angesetzt. Alle Bewerbe finden im BLZ Wien mit Startzeit 10:15 Uhr statt. Hier sind die Links zu den jeweiligen Turnierrastern:
Die 15 Reds wünschen allen bei den Österreichischen (Staats-)Meisterschaften 2024 viel Erfolg! Aktualisiert (Montag, den 13. Januar 2025 um 10:05 Uhr) Die 15 Reds wünschen allen Frohe Weihnachten & gut Stoß in 2025! |
15-Reds-Clubabend: Jahresrückblick 2024
Die meisten Teilnahmen:
Hier hat es Florian Toth, der jedes Turnier organisiert hat, geschafft fast jedes Turnier auch mitzuspielen. Ein neuer Rekord konnte in dieser Kategorie auch aufgestellt werden.. und zwar hatten wir noch nie 4 Mitglieder, die an 20 oder mehr Turnieren teilgenommen haben! Außerdem gab es insgesamt 13 Mitglieder, die 10-mal oder öfters dabei waren. Die meisten Teilnahmen gab es am 17.7. als 18 Mitglieder bei einem Turnier gespielt haben. Das ist auch ein eingestellter Rekord aus dem Jahr 2019. Im Schnitt gab es pro Clubabend 12 Teilnehmer.. ein toller Wert! Das bedeutet aber auch, dass es kaum einen Clubabend gegeben hat, bei dem nicht mindestens ein Stoßwechsel-Doppel gespielt wurde.
Nun blicken wir aber darauf, wer sich in diesem Jahr die meisten Siege holen konnte:
Auch hier ist Florian Toth mit 12 Siegen an der Spitze. Noch nie hat jemand so oft den Clubabend in einem Jahr gewinnen können! Es ist aber auch das erst zweite Mal seit Einführung des Formats, dass es 10 oder mehr Sieger in einem Jahr gegeben hat. Das spricht für die steigende spielerische Qualität im Club und die unberechenbarkeit der Stoßwechsel-Runden!
Die letzte Kategorie, für die es jedoch keinen Preis gibt, sind die Runden mit 100+ Punkten. Unsere Clubabend-Turniere werden immer in 6 Runden à 25 Minuten ausgetragen und hier sind diejenigen Spieler, die es geschafft haben innerhalb einer Runde über 100 Punkte zu erzielen:
Und die höchste Runde geht auch an.. Florian Toth. Mit seiner 137 ist er aber sehr weit weg vom Rekord, den Sebastian Hainzl 2018 mit 199 Punkten aufstellte. Durch die vielen Stoßwechsel-Runden sind die 100 Punkte wieder eine Rarität geworden, aber hier und da gelingt es in einer Einzelrunde oder auch einer Doppelpaarung die Marke zu knacken.
Danke für dieses Jahr mit vielen unvergesslichen Momenten am Tisch und angenehmen Gesprächsrunden an der Bar! Wir werden das Jahr 2025 mit einem Knaller starten.. Die Mitglieder, die am 1.1. motiviert sind, können direkt am Neujahrstag das frische Clubabend-Jahr einläuten und sich den ersten Gutschein ausspielen!
- Bericht: Florian Toth 15-Reds-Club-WM: Sebastian Hainzl ist der neue/alte ClubmeisterMit einem hochkarätigen Finale ist Freitagabend (6. 12.) zur Eröffnung unserer Weihnachtsfeier im Köö 7 die jährliche 15-Reds-Clubmeisterschaft zu Ende gegangen. Die Siegertrophäe ging an Sebastian Hainzl, der sich im direkten Duell mit dem Titelverteidiger 2023, Bernhard Müllner, mit 3:1 durchsetzen konnte. Der bessere Start in dem von Andreas Jurdak geleiteten Finale erwischte jedoch Bernie, der dank einer 28 in Führung ging. Danach drehte Seb den Spieß aber um, und nach Breaks von 40, 38 bzw. 35 Punkten war klar, dass er unser neuer Clubmeister ist — oder eben: unser alter Clubmeister, hat Seb diesen begehrten Titel doch schon mehrmals erobern können. ...Das große Finale: 1. Sebastian Hainzl; Referee Andreas Jurdak; 2. Bernhard Müllner... Jedoch würde Seb nicht der einzige Sieger an diesem Abend bleiben, konnte doch Andrea Pihurik später die Einzelwertung des legendären Pubquiz-neuer-Stil (danke, Daniel & Gernot!) für sich entscheiden. Aber dank der unschlagbaren Stimmung an diesem Abend, konnten letztendlich eigentlich alle Anwesenden unsere Weihnachtsfeier mit einem gewissen Siegergefühl verlassen — für manche erst lange, lange nach der üblichen Sperrstunde... Die 15 Reds gratulieren Seb und bedanken sich bei allen, die unsere Weihnachtsfeier möglich und mitgestaltet haben, herzlichst! 15-Reds-Clubmeisterschaft 2024: ERGEBNISSE |