Start
Hauptmenü
Kalender
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Der Austrian Snooker League Grand Prix im zweiten Turnus der Saison 2023 hat Sonntag (26. 3.) in Wien in Abwesenheit des überragenden Florian Nüßle (Bulls) mit einem Premierensieg geendet: Erstmals stand Jérôme Liedtke (Snock) auf dem Podest ganz oben. Er schlug in einem spannenden Finale im BLZ Wien Philipp Koch (HSEBC) nach 2:3-Rückstand noch mit 4:3. Philipps Vereinskollege Oskar Charlesworth wurde Dritter. Für das höchste Break zeichnete Elias Kapitany (HSEBC) mit einer 82 verantwortlich.

...ASL Grand prix: 2. Philipp Koch, 1. Jérôme Liedtke, 3. Oskar Charlesworth (Foto (c) ÖBU-Andreas Kronlachner)...

Für die 15 Reds war da leider nicht viel zu holen. Unser einziger Teilnehmer, Bernhard Wallner, musste sich zum Auftakt dem späteren Finalisten Philipp Koch klar 0:4 geschlagen geben. Im denkbar knappen Platzierungsspiel gegen Benjamin Stoppacher (Snock) setzte es danach für Bernhard leider eine 2:3-Niederlage.

ERGEBNISSE | ASL GRAND PRIX

 

Jede Woche gewinnt wo ein 15-Reds-Mitglied ein ASL-Turnier – fast wortwörtlich! In den diversen Austrian-Snooker-League-Turnieren im März waren die 15 Reds immer wieder mal ganz oben am Podest zu finden. Ein Überblick:

- am 4. 3. beim HSEBC in Wien: ASL Doppel Ost (1. Turnus)
Unser Clubmitglied Daniel Seyser schafft zusammen mit Thomas Brandl (Snock) im Finale die große Sensation. Gegen die Turnierfavoriten Thomas Janzso (HSEBC)/Jérôme Liedtke (Snock) gehen die ersten beiden Frames mit 79:0 bzw. 79:3 verloren... aber Daniel und Thomas schaffen die Wende, gewinnen die nächsten drei Frames und somit das Turnier, wobei Daniel mit einer 21 am Erfolg im Decider maßgeblich beteiligt ist. Dritte werden Emil Becker/Philipp Koch (beide HSEBC); Emil hat mit einer 53 das höchste Break.

- am 11. 3. beim HSV in Krems-Mautern: ASL Damen Ost (1. Turnus)
Besser geht's nicht! Zwei 15-Reds-Spielerinnen am Start, zwei 15-Reds-Spielerinnen im Finale: Therese Weihs und Hanna Schneider geben in ihrer jeweiligen Gruppe bzw. im Halbfinale keinen einzigen Frame ab, im Finale siegt dann Therese 2:0 gegen Hanna! Jessica Brandl (Snock) wird Dritte.

- am 18.-19. 3. bei den Bulls in Salzburg: ASL Masters (2. Turnus)
Erneut: zwei 15-Reds-Spieler am Start, zwei 15-Reds-Spieler am Podest! Bernhard Wallner schafft es bis ins Finale, muss sich dort Turniersieger Hans Nirnberger (SCAH) 1:3 geschlagen geben. 'Jack' hat sich vorher im Halbfinale in einem All-Time-Classic der österreichischen Snookerszene gegen Garry Balter durchgesetzt; Garry sichert sich letztendlich platz drei, und erzielt mit einer 48 das höchste Break des Turniers.

- am 25. 3. bei den 15 Reds: ASL Challenge Ost 1 und ASL Challenge Ost 2 (2. Turnus)
Im Bewerb 1 lässt sich Clemens Kunkel von einem 0:2-Rückstand im Halbfinale gegen Markus Bauer (HSEBC) nicht beirren, gewinnt das Match noch 3:2, und schlägt anschließend im Finale auch dessen Vereinskollegen Carl-Walter Steiner: 3:1! Markus wird Dritter; Carl-Walter gelingt mit einer 66 das höchste Break.
Im Bewerb 2 schafft Florian Toth den Sprung ins Finale, muss sich dort Emil Becker (HSEBC) 1:3 geschlagen geben. Hier wird Ahsan Barkat (HSEBC) Dritter und kommt das höchste Break von Emil: eine 35.

Viele tolle Erfolge; die 15 Reds gratulieren herzlichst!!!

Aktualisiert (Sonntag, den 26. März 2023 um 16:10 Uhr)

 

Bald sind schon vier Jahre vergangen, seit Mark Joyce 2019 die neunte Ausgabe des Vienna Snooker Open gewann. Damals konnte freilich niemand erahnen, dass das von den 15 Reds veranstaltete Pro-Am-Turnier die folgende drei Jahre pandemiebedingt nicht ausgetragen werden konnte...

Aber das Warten hat ein Ende! Die 15 Reds freuen sich sehr bekannt zu geben, dass die 10. Ausgabe des VSO vom 4. bis 7. Mai 2023 im Köö 7 stattfinden wird. Alle weitere Infos sind der Turnierwebsite viennasnookeropen.at zu entnehmen.


 

Die 15 Reds sind letztes Wochenende (25.-26. 2.) beim ersten Austrian-Snooker-League-Masters-Turnier der neuen Saison 2023 leider ohne Podestplatz geblieben. Bei dem vom HSEBC im BLZ Wien ausgetragenen Bewerb mit 32 Teilnehmer*innen schafften immerhin drei der fünf 15-Reds-Starter den Sprung in die Knock-out-Phase; im Viertelfinale war dann nur Garry Balter noch im Bewerb. In einer engen Partie musste sich Garry Michael Peyr (TSG) 1:2 geschlagen geben. Mit einer 48 erzielte Garry das höchste Break des Turniers.

Den Turniersieg sicherte sich letztendlich Christian Hochmayer (FBC) mit einem 3:0-Erfolg im Finale gegen Hans Nirnberger (SCAH); Helmut Chlada (HSEBC) wurde vor Michael Peyr Ditter. Die 15 Reds gratulieren!

Das nächste Turnier der ASL Masters findet am 18.-19. März bei den Bulls in Salzburg statt; Nennschluss ist nächsten Samstag, den 11. März, um 18 Uhr.

ASL MASTERS: ERGEBNISSE TURNUS 1

Aktualisiert (Donnerstag, den 02. März 2023 um 08:29 Uhr)

 

Die neue Austrian Snooker League-Saison 2023 ist im Februar gestartet und die 15 Reds können bereits zwei Turniersiege verbuchen! Ein kurzer Überblick über den ersten Turnus in der Allgemeinen Klasse:

- GRAND PRIX: In Salzburg war für die 15 Reds diesmal leider nichts zu holen. Unser einziger Teilnehmer Clemens Kunkel musste sich sowohl Michael Peyr (TSG) in den Last 16 wie auch Oleksii Rudenko (ebenfalls TSG) im Platzierungsspiel ohne Framegewinn geschlagen geben. Der Turniersieg ging einmal mehr an Florian Nüßle (Bulls).

- CHALLENGE OST 1: Auch hier konnten die 15 Reds im Kampf um die Podestplätze leider nicht mitreden. Den Turniersieg holte sich Emanuel Stegmeier (ABC).

- CHALLENGE OST 2: Im anderen Challenge-Bewerb gab's dafür ein reines 15-Reds-Finale, in dem Bernhard Wallner sich gegen Daniel Seyser 3:1 durchsetzen konnte! Bernhard erzielte mit einer 53 auch das höchste Break des Turniers.

- QUALIFIER: 19 Clubmitglieder waren unter den 24 Startern beim ersten Qualifier der Saison im Köö 7. Ab dem Viertelfinale was es dann aber eine reine 15-Reds-Angelegenheit. Letztendlich gewann Alexander König das Finale 2:1 gegen Michael Rammler, während sich Stephan Novotny im Spiel um Platz 3 ebenfalls mit 2:1 gegen Jan Ranoewisastro durchsetzen konnte. Eine 27 von Alexander war das höchste Break des Turniers.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

Aktualisiert (Donnerstag, den 16. Februar 2023 um 17:45 Uhr)