ASL Masters: Unschlagbarer Garry Balter ist jahresbester Spieler!
Garry Balter ist das Maß aller Dinge dieser ASL-Masters-Saison! Nachdem unser Clubmitglied den Bewerb im ersten Turnus noch auslassen musste, ist er in den folgenden fünf Bewerben ungeschlagen geblieben. Somit konnte sich Garry trotz dieses "Nullers" am Anfang noch vor Christian Hochmayer (FBC), dem jahresbesten Spieler 2024, an der Spitze der Endrangliste positionieren — mit 40 Punkten Vorsprung.
...Turniersieger und jahesbester Spieler der ASL Masters: Garry Balter [Foto: TSG Graz]...
Ganz so spannend wie zu Ende der letzten Saison wurde es dieses Wochenende (13.-14. 9.) beim TSG in Graz aber nicht. Vor einem Jahr trafen sich Garry und Christian im Finale des letzten Turniers, wobei sogar ein Decider die Entscheidung zugunsten von Christian brachte. Diesmal verpasste Christian den Einzug ins Finale nach einem 1:3 im Halbfinale gegen Hans Nirnberger (SCAH).
Somit wusste Garry bereits vor dem Beginn des Endspiels, dass er den Titel des jahresbesten Spielers sicher hatte. Trotzdem wollte Garry das Finale noch unbedingt gewinnen, drehte einen 0:2-Rückstand und gewann, auch dank einer 42 im Decider, noch mit 3:2. Christian sicherte sich Platz 3 mit einem 2:0 gegen Gunter Kulle (KSC). Mit einer 55 zeichnete Christian für das höchste Turnierbreak verantwortlich.
Insgesamt waren vier 15-Reds-Spieler am Start, drei schafften den Sprung ins Viertelfinale — neben Garry auch Daniel Seyser und Alexander Trinkl.
Die 15 Reds gratulieren herzlichst!
ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE
Aktualisiert (Montag, den 15. September 2025 um 19:46 Uhr)
15-Reds-Club-WM 2025: 23 Spieler starten ihre Jagd auf die begehrte TrophäeEs gibt keine Ranglistenpunkte. Kein Preisgeld. Und doch: es ist einer der begehrtesten Titel, den man als Snookerspieler*in gewinnen kann: die 15-Reds-Club-WM ist wieder da! In drei Fünfer- und zwei Vierergruppen verteilt, werden sich ab sofort 23 Spieler auf den Weg der Hoffnung machen, sich diesen Lebenstraum zu erfüllen — oder: erneut zu erfüllen. So ist mit Sebastian Hainzl auch der Vorjahressieger wieder am Start. Kann Seb sich die Trophäe für ein weiteres Jahr sichern? Oder wechselt die Krone zu einem anderen Anwärter? Wer wird unser Clubmeister 2025? ...So war es 2024: Sebastian Hainzl gewann das Finale, geleitet von Andreas Jurdak, gegen Bernhard Müllner... Nur eines ist bereits jetzt sicher: das große Finale wird erneut als Kick-off unserer jährlichen Weihnachtsfeier im Köö 7 ausgetragen — heuer am Freitag, dem 5. Dezember 2025. Die Gruppeneinteilung ist jetzt in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar. Allen Teilnehmern viel Spaß & gut Stoß! Club-WM: TURNIERRASTER Summer-Summary: Die letzten News vor der Sommerpause
Die 15 Reds wünschen allen eine schöne und erholsame Sommerpause!
|
ASL Grand Prix: 2. Saisonhälfte 2025 startet in Salzburg
Diesmal werden die diversen Challenge-Turniere ausnahmsweise nicht zeitgleich mit dem Grand Prix ausgetragen; in der Region Ost findet die Challenge in drei Wochen — nämlich am Samstag, dem 20. September (Nennschluss am Mittwoch, dem 17. 9.) — beim KSC in Gerasdorf statt. Bereits eine Woche vorher wird beim TSG in Graz der alles entscheidende Turnus der ASL Masters ausgetragen. Die 15 Reds wünschen allen Spielern für die zweite Saisonhälfte gut Stoß! ASL Grand Prix: TURNIERRASTER Aktualisiert (Dienstag, den 26. August 2025 um 19:11 Uhr) ASL Challenge: Florian Toth holt Turniersieg, Alexander Trinkl wird 3.Die 15 Reds haben bei der Austrian Snooker League Challenge Ost im 5. Turnus — letzten Samstag (21. 6.) im Köö 7 — den Heimvorteil optimal genutzt und das Turnier klar dominiert. Mit Turniersieger Florian Toth und dem drittplatzierten Alexander Trinkl waren gleich zwei Clubmitglieder am Podest. Und mit einer 52 bzw. einer 40 zeichneten Alex und Florian auch für die beiden höchsten Breaks verantwortlich. Florian verlor auf seinem Weg ins Endspiel zwei Frames — darunter eines im Halbfinale gegen Alex (3:1). Im Finale gegen Carl Walter Steiner (HSEBC) lag Florian bereits 2:1 in Führung als er die Partie mit dem 40er-Break im vierten Frame endgültig entschied. Alex setzte sich in einem extrem knappen Spiel um Platz 3 gegen Patrick Stegmeier (ABC) erst nach einem 'Respotted Black' im Decider mit 2:1 durch. ...ASL Challenge Ost: 2. Carl Walter Steiner, 1. Florian Toth, 3. Alexander Trinkl [Foto: Patrick Stegmeier]... Beim zeitgleich ausgetragenen ASL Grand Prix beim SCAH in Heidenreichstein war Dominic Neuwirth für die 15 Reds am Start. Dominic verlor sein Auftaktmatch gegen Emil Becker (HSEBC) 0:4, musste sich danach im Platzierungsspiel Patrick Stift (HSEBC) nach vier engen Frames 1:3 geschlagen geben. Den Turniersieg holte sich der junge Oberösterreicher Lukas Stötzer (PSSC), der im Finale seinen Lehrmeister und Mentor Paul Schopf (PSSC) nach 2:3-Rückstand mit 4:3 bezwang. Paul hatte kurz zuvor in seinem Halbfinale gegen Josef Wimmer (SBCS) mit einer 106 im Decider (4:3) für das Turnierhighbreak gesorgt. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ERGEBNISSE: Challenge Ost | Grand Prix |