Start
Hauptmenü
Kalender
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

So, jetzt geht's los! Sebastian Hainzl hat Montag (26.11) bei der IBSF Snooker Weltmeisterschaft 2012 in Sofia, Bulgarien seinen ersten Sieg verbuchen können. In seinem zweiten Turniermatch setzte sich Seb mit 4:2 (60-34, 1-88, 64-15, 72-39, 34-61, 40-39) inklusive 52er Break gegen Tom Finstad aus Kanada durch. Der andere österreichische Vertreter im Herrenturnier, Andreas Ploner, hatte einen Sieg und eine Niederlage und hält nun bei drei Siegen aus vier Matches.

Bei den Masters verlor Ebrahim Baghi leider auch sein zweites Match. Gegen den Belgier Yvan Van Velthoven setzte es für Ebi eine 0:3 Niederlage (34-54, 24-64, 24-57). Alexander Trinkl hatte am Montag kein Match zu bestreiten.

Die 15 Reds drücken Seb, Andreas, Ebi und Alex weiterhin die Daumen!

IBSF-WM 2012, Men: Gruppe P (Seb) | Gruppe U (Andreas) || Masters: Gruppe A (Alex) | Gruppe F (Ebi)

Aktualisiert (Dienstag, den 27. November 2012 um 09:06 Uhr)

 

Sebastian Hainzl bei den Männern sowie Alexander Trinkl und Ebrahim Baghi bei den Masters sind dieses Wochenende (24.-25. 11.) leider mit einer Niederlage in die IBSF Weltmeisterschaft 2012 in Sofia, Bulgarien gestartet.

Sebastian musste sich trotz eines 53er Breaks dem Pakistaner Asjad Iqbal 2:4 geschlagen geben. Alex verlor 1:3 gegen den Schweizer Marcel Müller, Ebi 0:3 gegen Paul Thomerson aus Australien. Für einen österreichischen Doppelerfolg sorgte Andreas Ploner, der seine beiden Auftaktspiele gewinnen konnte.

Die 15 Reds wünschen dem österreichischen Quartett für die kommenden Spiele viel Erfolg!

IBSF-WM 2012, Men: Gruppe P (Sebastian) | Gruppe U (Andreas) || Masters: Gruppe A (Alex) | Gruppe F (Ebi)

Aktualisiert (Montag, den 26. November 2012 um 10:29 Uhr)

 

Tolle Leistung von Sebastian Hainzl beim dritten Austrian Snooker League Grand Prix der Saison! Sebastian erreicht das Finale und erzielt dort ein Century-Break von 109 Punkten. Leider reicht das zum Turniersieg nicht: Sebastian unterliegt Andreas Ploner (CSC) 2:4. Platz 3 geht an Paul Schopf (Bulls) vor Hans Nirnberger (HSEBC).

Sebastians 109 war nicht das Turnier-Highbreak, da Alexander Gauss (HSEBC) in der Gruppenphase bereits eine 119 verbuchen konnte. Beide Centuries wurden von einem Sponsor mit 100 Euro prämiert. Zusätzlich durfte sich Andreas als Turniersieger über einen Hotelgutschein freuen.

Am Turnier beim HSEBC im Köö 5 nahmen sechs 15 Reds-Clubmitgleider teil.

Die 15 Reds gratulieren zu den tollen Leistungen!

ASL Grand Prix: Ergebnisse

Aktualisiert (Montag, den 12. November 2012 um 07:05 Uhr)

 

Die 15 Reds sind bei der kommenden IBSF-Snookerweltmeisterschaft in Bulgarien gut vertreten. Sebastian Hainzl vertritt Österreich zusammen mit Andreas Ploner (CSC) bei den Men; Alexander Trinkl und Ebrahim Baghi starten bei den Masters. Die IBSF hat nun die Gruppenauslosungen bekannt gegeben (Links unter diesem Bericht): Sebastian ist in der Gruppe P, Andreas in U; Alexander in A und Ebi in F. Die WM wird vom 24. November bis 2. Dezember in Sofia ausgetragen. Als Coach unterstützt Chau Zi Kim die österreichische Nationalmannschaft.

Die 15 Reds wünschen dem österreichischen Quartett viel Erfolg!

IBSF-WM 2012: Gruppenauslosung Men | Gruppenauslosung Masters

Aktualisiert (Freitag, den 16. November 2012 um 09:02 Uhr)

 

Jutta Braidt hat Samstag (10. 11.) beim 1. UWBC in Wels ihren ersten Austrian Snooker League Damen-Turniersieg gefeiert. In dem in einer Fünfergruppe ausgetragenen Turnier blieb Jutta ungeschlagen. Sie gewann drei ihrer vier Spiele in einem Decider. Platz 2 holte sich Barbara Bitriol (ESC), die lediglich gegen Jutta verlor und mit einer 25 das Turnier-Highbreak erzielte. Platz 3 ging dank Doris Prasch ebenfalls an den ESC. In der Rangliste hat nun Barbara nach zwei von vier Turnieren die Führung von Therese Weihs übernommen. Jutta ist Dritte.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Damen: Ergebnisse | Rangliste

Aktualisiert (Sonntag, den 11. November 2012 um 18:58 Uhr)