Start
Hauptmenü
Kalender
Oktober 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2

Die vom WSBV im Köö 7 ausgetragenen Wiener Landesmeisterschaften English Billiards wurden Samstag (14. 12.) von Felix Knoll (FBC) gewonnen. Er schlug im Finale Patrick Stegmeier, einen der zwei 15 Reds-Mitglieder im Teilnehmerfeld. Das höchste Turnierbreak erzielte Martin Schmidt (HSEBC) mit einer 57; Patrick erzielte als einziger drei Breaks über 50. Schmidt und Stefan Knoll (FBC) teilten sich den dritten Platz.

Die 15 Reds gratulieren!

Wiener Landesmeisterschaften 2013: Ergebnisse English Biliards [Raster unter "Turniere" abrufbar]

 

Werner Rieschl (HSEBC) hat Samstag (7. 12.) in der zweiten Runde der Austrian Billiards League sein Heimturnier gewonnen. Rieschl, der mit einer 58 auch die höchste Serie spielte, schlug im Finale unser Clubmitglied Patrick Stegmeier. Dritter wurde Martin Schmidt (HSEBC) vor Felix Knoll (FBC). Am Turnier im BLZ Wien nahmen 13 SpielerInnen teil.

Rieschl bleibt in der ABL-Rangliste Erster vor Schmidt, Patrick ist Vierter.

Die 15 Reds gratulieren!

Austrian Billiards League: Ergebnisse [Turniere > EB HSEBC/BLZ]Rangliste

 

 

Nach 2 der 6 Spielrunden in der Saison 2013-'14 ist Sebastian Hainzl nun Zweiter in der ASL-Rangliste Allgemeine Klasse. Andreas Ploner (CSC) bleibt nachwievor die unangefochtene Nummer 1. Andreas führt mit 5270 Punkten vor Seb, der vom 5. auf den 2. Rang kletterte, mit 3750 Punkten. In der Top-10 befinden sich Spieler von sechs verschiedenen österreichischen Snookerclubs. Die 15 Reds haben gleich vier Mitglieder unter den ersten 10: neben Seb auch Dominik Scherübl (5.), Georg Schlager (6.) und Garry Balter (8.)

Austrian Snooker League: Rangliste Allgemeine Klasse

 

Leider kam Donnerstag (5. 12.), am ersten Tag der Knock-out-Phase bei der IBSF Snooker-Weltmeisterschaft in Daugavpils, Lettland, das Aus im Mastersbewerb für unsere beiden Clubmitglieder, Bernhard Müllner und Ebrahim Baghi. Bernie unterlag Mohsin Al-Abdulrahman (Katar) mit 2:4, während sich Ebi Nasser Bomejdad (Kuwait) 0:4 geschlagen geben musste.

Übrigens schieden auch im Herrenbewerb die beiden österreichischen Vertreter, Paul Schopf und Andreas Ploner, nach ihren ersten K.o.-Matches aus.

Die 15 Reds gratulieren dem österreichischen Quartett zum Erreichen der K.o.-Runde des wichtigen Turniers in der internationalen Amateursnookerszene!

Auch herzliche Gratulation an Christian Fock, der bei der WM vom IBSF zum Class-1 Referee ernannt wurde! Christian ist der dritte österreichische Snooker-Referee, der die Class-1 Prüfung positiv absolvieren konnte. Christian hatte die Ehre am Samstag das Halbfinale im Herrenbewerb zwischen dem späteren Turniersieger Zhou Yuelong (China) und Lee Walker (Wales) zu leiten.

Aktualisiert (Montag, den 09. Dezember 2013 um 09:35 Uhr)

 

Erfreuliche Nachrichten aus Lettland! Nach drei von fünf Spielrunden im Mastersbewerb der IBSF Weltmeisterschaft in Daugavpils halten die beiden 15-Reds-Spieler Bernhard Müllner und Ebrahim Baghi bei je zwei Siegen. Damit sind Bernie und Ebi voll im Rennen um die Aufstiegsplätze in die K.o.-Runde.

...Ebrahim Baghi und Bernhard Müllner bei der IBSF-Weltmeisterschaft...

Die Ergebnisse im Detail:

> Bernhard Müllner in der Gruppe D: 3:1 gegen Jörg Schneidewindt (Deutschland), 3:1 gegen Ahmad Alqabandi (Kuwait), 0:3 gegen Ng Yam Shui (Hong Kong)
> Ebrahim Baghi in der Gruppe H: 3:1 gegen Lance Little (Schottland), 2:3 gegen Ali Bassiri (Iran), 3:1 gegen Pekka Tuomaala (Finnland).

Im Männerbewerb wird Österreich von Andreas Ploner und Paul Schopf vertreten; mehr zu ihren Ergebnissen findet Ihr auf der HP des ÖSBV. Livescoring aus Lettland gibt's unter diesem Link.

Die 15 Reds wünschen dem österreichischem Quartett, und Referee Christian Fock, weiterhin alles Gute!