VIENNA SNOOKER OPEN 2024: Snooker-Elite pilgert wieder von Sheffield nach Wien
Nach einer spannenden Snooker-Weltmeisterschaft in Shefffield begibt sich ein Teil der Snooker-Elite auf den Weg in die „heiligen Hallen“ des KÖÖ 7 in der Kirchengasse 41. Der Grund ist die 11. Ausgabe der VIENNA SNOOKER OPEN, die von Donnerstag bis Sonntag (9.-12. 5.) in unsere Heimstätte stattfindet. Das Teilnehmerfeld ist wieder einmal mit Profis, Top-Amateuren und den besten Spielern aus Österreich gefüllt. Allen voran der Titelverteidiger Florian Nüßle, der im vergangenen Jahr Spitzenspieler wie Robert Milkins, Tom Ford und Lukas Kleckers auf dem Weg zum glorreichen Triumph bezwingen konnte.
Der 22-jährige Steirer gewann als erster Österreicher das Pro-Am Turnier in Wien und versucht dieses Jahr das Snooker-Märchen zu wiederholen. Seine Herausforderer sind u.a. der Vorjahres-Weltmeister Luca Brecel (momentan die Nummer 4 der Weltrangliste), Elliot Slessor (Nr. 36), Ben Woollaston (Nr. 58) und Mark Davis (Nr. 64), sowie sein Gegner aus dem letztjährigen Finale Lukas Kleckers (Nr. 77) und einige andere Profis der „World Snooker Tour“. Mit David Grace (Nr. 57) und Mark Joyce (Nr. 65) sind weitere ehemalige Sieger der Vienna Snooker Open am Start und werden ebenfalls versuchen den Titel ein zweites Mal in ihren Händen zu halten.

...Florian Nüßle wurde 2023 der erste heimische Turniersieger der VIENNA SNOOKER OPEN...
Die VSO gibt es schon seit 2010. Zur Zeit der 1. Ausgabe war der walisische Snookerprofi und damalige Wahlwiener Dominic Dale ein Mitglied der 15 Reds und es kamen von Beginn an hochkarätige Spieler der Profi-Tour zu diesem internationalen Pro-Am Turnier nach Wien. Hier sind die Finalbegegnungen der bisherigen 10 Ausgaben des Turniers:
- 2010: Stephen Lee (ENG) 5-4 Bjorn Haneveer (BEL)
- 2012: Simon Bedford (ENG) 5-4 Jamie Jones (WAL)
- 2013: Mark King (ENG) 5-0 Craig Steadman (ENG)
- 2014: Mark King (ENG) 5-2 Nigel Bond (ENG)
- 2015: Peter Ebdon (ENG) 5-3 Mark King (ENG)
- 2016: Peter Ebdon (ENG) 5-1 Mark Davis (ENG)
- 2017: David Grace (ENG) 5-2 Nigel Bond (ENG)
- 2018: Michael Georgiou (CYP) 5-4 Ross Muir (SCO)
- 2019: Mark Joyce (ENG) 5-4 Mark King (ENG)
- 2023: Florian Nüßle (AUT) 5-0 Lukas Kleckers (GER)
Wer sich noch nicht als Sieger verewigen konnte ist der Weltmeister von 2023, Luca Brecel. Der 29-jährige Belgier kam im vergangenen Jahr nur wenige Tage nach seinem unglaublichen Erfolg in Sheffield nach Wien um an der Jubiläumsausgabe der VSO teilzunehmen. Jedoch musste er nach einer einwandfreien Leistung in der Gruppenphase am folgenden Tag krankheitsbedingt absagen. Daher steht die Trophäe der Vienna Snooker Open weiter auf der „Bucket-Liste“ des Weltmeisters, der auch heuer wieder an den Start geht und versuchen wird Florian Nüßle die Titelverteidigung so schwer wie möglich zu machen.
Fans des Snookersports sollten sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen bei freiem Eintritt die absolute Spitze des nationalen und internationalen Snookers hautnah zu erleben. 80 Spieler duellieren sich um 10.000 Euro Preisgeld (2.500 Euro für den Sieger) und das Programm sieht wie folgt aus:
- Donnerstag, 9.5.2024, ab 10.00 Uhr: Gruppenphase
- Freitag, 10.5.2024, ab 10.00 Uhr: Gruppenphase
- Samstag, 11.5.2024, ab 10.00 Uhr: Zwischenrunde / Letzte 32 bzw. 16
- Sonntag, 12.5.2024, ab 10.00 Uhr: Viertelfinali / 14.30: Halbfinali / ca. 18.00: Finale
[Text: Florian Toth]
VIENNA SNOOKER OPEN 2024: AUSLOSUNG | TURNIERWEBSITE
Aktualisiert (Dienstag, den 07. Mai 2024 um 07:57 Uhr)
ASL: Bei Doppel und Damen Podestplätze für die 15 RedsSo sehen wir das gerne: Zwei Austrian-Snooker-League-Turniere letztes Wochenende (4.-5. 5.), zwei Podestplätze für die 15 Reds! Beim ASL Doppel im BLZ Wien sicherten sich Florian Hinterschuster und Daniel Seyser am Samstag den dritten Platz. Florian und Daniel hatten bereits in der Gruppenphase gegen Christian Kasparek und Zoran Kostic (HSEBC) gewonnen, wiederholten diesen Triumph im Spiel um Platz 3. Der Turniersieg ging an Thomas Janzso (HSEBC) und Jérôme Liedtke (Snock), die sich im Finale gegen Emil Becker und Philipp Koch (HSEBC) klar mit 3:0 durchsetzten. Emil hatte mit einer 53 im Gruppenmatch gegen Thomas und Jérôme bereits das weitaus höchste Break des Turniers erzielt — obwohl dieses Break für den jeweiligen Framegewinn nicht einmal ausreichte. Thomas und Jérôme bleiben die Nr. 1 in der Doppel-Rangliste, Emil und Philipp klettern auf Rang 3, und Florian und Daniel auf Rang 7.
...ASL Damen: 3. Cornelia Spiegl, 1. Stephanie Doležal, 2. Therese Weihs [Foto: Werner Schuster/HSEBC]... Beim ASL Damen einen Tag später an der geleichen Spielstätte wurde Therese Weihs Zweite. In dem in einer Vierergruppe ausgetragenen Bewerb musste sich Therese lediglich Stephanie Doležal (HSEBC) nach einem knappen Match 1:2 geschlagen geben, gewann die anderen beiden Matches aber 2:0. Da auch Stephanie in den restlichen Partien nichts anbrennen ließ, holte sie sich bereits zum zweiten Mal dieser Saison den Turniersieg. Cornelia Spiegl (Snock) wurde Dritte. Stephanie verstärkt ihre Führung in der Damen-Rangliste, Therese gewinnt einen Rang ist nun Zweite, gleichauf mit Jessica Brandl (Snock), die Samstag Vierte wurde. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! Austrian Snooker League, Doppel: ERGEBNISSE | RANGLISTE || Damen: ERGEBNISSE | RANGLISTE VIENNA SNOOKER OPEN 2024: Snookerstar Luca Brecel kommt / Auslosung jetzt onlineWeltmeister Luca Brecel aus Belgien will es noch einmal wissen und hat auch 2024 sein Antreten bei den VIENNA SNOOKER OPEN angekündigt. Der 29-jährige Belgier ist der hinter Titelverteidiger Florian Nüßle an Nr. 2 gesetzte Spieler bei der 11. Auflage des Pro-Am-Turniers, das von 9.-12. Mai in unserem Clublokal Köö 7 stattfindet. UPDATE: Die Auslosung der 16 Gruppen mit insgesamt 80 Spielern ist seit Samstag (27. 4.) HIER in der ÖSBV-Online-Sportdirektion abrufbar. Brecel, die momentane Nr. 4 im World-Snooker-Ranking, hat schon einiges erreicht im Snooker. Nicht nur wurde er 2009 als 14-jähriger U19-Europameister, auch ein Jahr später schrieb er Geschichte, indem er mit nur 15 Jahren der jüngste Spieler wurde, der sich den EM-Titel in der allgemeinen Klasse sicherte. Den bisherigen Höhepunkt seiner Karriere setzte der Belgier im letzten Jahr, als er sich als erster Kontinentaleuropäer zum Weltmeister krönte – und das, nachdem er bei seinen fünf Antritten zuvor jeweils in der ersten Runde gescheitert war.
...Luca Brecel spielte bei den VSO 2023, kurz nach seinem WM-Triumph in Sheffield... Auf der Main-Tour, der Profi-Tour des Snooker-Sports, gewann Brecel bislang vier Ranglistenturniere. Was ihm noch fehlt, ist der Sieg bei den VIENNA SNOOKER OPEN. Drei Mal hat er den Versuch bereits unternommen, sich zum Champion zu küren, die Trophäe mit nach Hause nehmen konnte er bis jetzt noch kein einziges Mal. Mitunter auch, weil nicht nur viele Main-Tour-Profis, sondern auch Florian Nüßle, der das internationale Turnier 2023 als erster Österreicher gewonnen hat, einiges dagegen hatten. Neben Luca Brecel treten bei der elften Auflage des Turniers wieder zahlreiche internationale Spitzenspieler und Main-Tour-Profis bei den VIENNA SNOOKER OPEN an. Neben den beiden letztjährigen Finalisten Florian Nüßle und Lukas Kleckers, haben unter anderen auch der Schotte Anthony McGill (Nr. 25 der Weltrangliste) und die Engländer Elliot Slessor (Nr. 36), David Grace (Nr. 57), Ben Woollaston (Nr. 58), Mark Davis (Nr. 64) und Mark Joyce (Nr. 65) ihr Kommen bestätigt. Mit Altmeister Nigel Bond ist auch der WM-Finalist von 1995 wieder mit von der Partie.
...Florian Nüßle wurde 2023 der erste heimische Turniersieger in der Geschichte der VSO... Auch die heimische Snooker-Elite, angeführt von Nüßle, der kurz vor seinem Sprung auf die Main-Tour ist, nutzt geschlossen die Gelegenheit, sich mit der internationalen Elite zu messen und sich dem österreichischen Publikum zu präsentieren. Programm Insgesamt kämpfen wieder 80 Spieler um 10.000 Euro Preisgeld, davon 2.500 Euro für den Turniersieger. Das Programm der VIENNA SNOOKER OPEN 2024 sieht wie folgt aus:
Das Turnier findet im Köö 7 (Kirchengasse 41, 1070 Wien) statt, der Eintritt ist an allen Spieltagen frei. [Text: Florian Toth] VIENNA SNOOKER OPEN 2024: AUSLOSUNG | TURNIERWEBSITE Aktualisiert (Samstag, den 27. April 2024 um 19:16 Uhr) |
ASL Qualifier: Alex Trinkl gewinnt vor Dominic Neuwirth
Die 15 Reds gratulieren herzlichst! Der nächste Qualifier bei den 15 Reds findet Samstag, den 1. Juni 2024 im Köö7 statt. ASL Qualifier: ERGEBNISSE ASL Masters: Bernhard Wallner erst im Finale gestopptDas dritte Austrian Snooker League Masters der Saison 2024 ist letztes Wochenende (20.-21. 4.) im BLZ Wien erneut mit einem Podestplatz für die 15 Reds zu Ende gegangen: Bernhard Wallner musste sich erst im Finale geschlagen geben. Auch Garry Balter schaffte es ins Halbfinale, musste sich aber nach seinem Turniersieg im zweiten Turnus diesmal mt dem vierten Platz begnügen. Unterdessen schaffte Christian Hochmayer (FBC) bereits seinen zweiten Turniersieg heuer. Bernhard zog nach einem knappen 2:1-Sieg über Richard Kornberger (TSG) ins Halbfinale ein, konnte da gegen den jahresbesten Spieler 2023 Hans Nirnberger (SCAH) voll überzeugen und das Match, auch dank eines 52er-Breaks und einer 32 im vierten Frame, mit 3:1 für sich entscheiden. Im Finale ging er gegen Christian 1:0 in Führung, musste die nächsten drei Frames jedoch seinem Gegner lassen.
...ASL Masters: 4. Garry Balter, 1. Christian Hochmayer, 2. Bernhard Wallner, 3. Hans Nirnberger... Für Garry kam die Wende im Halbfinale: bis dahin hatte er sich ohne Frameverlust durchs Turnier gespielt und führte auch gegen Christian 2:0, als dieser das Blatt noch wenden und das Match 3:2 für sich entscheiden konnte. Im Spiel um Platz 3 ein ähnliches Szenario: gegen Hans ging Garry mit einem klaren Framegewinn in Führung, stand am Ende aber mit leeren Händen da: 1:2. Mit einer 60, einer 56 sowie einer 54 erzielte Garry die drei höchsten Breaks des Turniers. An der Spitze der Rangliste änderte sich nichts: Hans, Christian und Garry waren und bleiben in dieser Reihenfolge die Top 3; Bernhard ist nun Vierter. Das vierte ASL Masters findet am 8.-9. Juni beim KSC in Gerasdorf statt. Die 15 Reds gratulieren herzichst! ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE |






Den Turniersieg beim stark besetzten Austrian Snooker League Qualifier im 3. Turnus 2024 holte sich vergangenen Samstag (27. 4.) im Köö 7 Alexander Trinkl. Beim Turnier mit 24 Teilnehmer*innen verlor Alex lediglich in der Gruppenphase einen Frame und zog relativ ungefährdet ins Finale ein. Dort musste er gegen Dominic Neuwirth jedoch erneut über einen Decider gehen, um sich den Turniersieg zu sichern, 2:1. Mit einer 43 zeichnete Alex auch für das höchste Break verantwortlich. In den beiden Semifinali hatten Alex und Dominic gegen Robert Lodjn bzw. Michael Rammler jeweils 2:0 gewonnen; im Spiel um Platz 3 setzte sich dann Michael gegen Robert ebenfalls mit 2:0 durch.