ASL: Daniel Seyser im Grand-Prix-Viertelfinale; Bernhard Wallner 2. in der Challenge Ost
Im vierten Turnus der Austrian Snooker League Allgemeine Klasse 2024 haben die 15 Reds letztes Wochenende (22.-23. 6) wieder mit ein paar Topleistungen aufgezeigt. Beim Grand Prix in Heidenreichstein erreichte Daniel Seyser das Viertelfinale; in der Challenge Ost im BLZ Wien wurden Bernhard Wallner und Clemens Kunkel Zweiter bzw. Vierter.
> Grand Prix: Daniels Auftaktspiel gegen Josef Elias Wimmer (PSSC) war nichts für schwache Nerven, war unser Clubmitglied doch bereits 3:0 in Führung gelegen als sein Kontrahent eine Aufljagd startete und sogar auf 3:3 ausgleichen konnte. Der Decider gehörte dann wieder dem Daniel (4:3), der sich im Anschluss leider mit Paul Schopf (PSSC) dem Staatsmeister 2014 0:4 geschlagen geben musste. Der Grand Prix wurde einmal mehr von Florian Nüßle (Bulls) dominiert, der im Finale dank vierer Halbcenturies Maximilian Pfleger (Bulls) 4:2 schlug und mit einer 106 auch für das höchste Break verantwortlich zeichnete. Paul Schopf wurde Dritter.
> Challenge Ost 1: Es fühlte sich fast schon wie die 15-Reds-Clubmeisterschaften an, als mit sich Bernhard, Clemens und Peter Pfeifer gleich drei Clubmitglieder eine Gruppe teilten. Clemens stieg als Gruppenerster auf, musste sich aber im Halbfinale Thomas Brandl (Snock) 0:2 sowie im Spiel um Platz 3 David Zanol (HSEBC) 1:2 geschlagen geben. Bernhard schlug im Halbfinale David 2:0, konnte im Finale gegen Thomas, der in jedem Frame ein Break über 20 spielte, leider keinen Framegewinn verbuchen (0:3), hatte aber bereits mit einer 42 sowie einer 37 die beiden höchsten Breaks des Turniers erzielt.
> Challenge Ost 2: Mit Florian Toth und Alexander Trinkl schafften es die beiden 15-Reds-Starter in diesem bewerb leider nichts ins Halbfinale. Turniersieger wurde Tajmeet Grover (HSEBC), der im Finale gegen Emanuel Stegmeier (ABC) zwar die ersten beiden Frames klar verlor (0:2), dann aber das Match mit drei gewonnenen Frames in Folge noch komplett drehte und 3:2 gewann. Der drittplatzierte Christian Kasparek (HSEBC) erzielte mit einer 34 das Turnier-Highbreak.
> Qualifier: Der vierte Turnus der ASL Allgemeine Klasse wird kommenden Samstag (29. 6.) mit dem Qualifier im Köö 7 abgeschlossen. Die Qualifiers stehen auch für vereinslose Spieler*innen offen. Nennungen sind noch bis kommenden Donnerstag (27. 6.), 18 Uhr, direkt in der ÖSBV-ONLINE-SPORTDIREKTION (nach einmaliger Registrierung) möglich. Das Nenngeld beträgt €12,– (U21: €6,–) pro Spieler*in. Turnierbeginn ist Samstag um 10.45 Uhr; alle Teilnehmer*innen müssen spätestens um 10.15 Uhr im Köö 7 anwesend sein.
Die 15 Reds gratulieren herzlichst!
ASL Allgemeine Klasse: GRAND PRIX | CH OST 1 | CH OST 2
ASL Doppel: Hinterschuster und Seyser zum dritten Mal an 3. Stelle
Das Turnier wurde in einer Round-Robin-Fünfergruppe gespielt, wobei Florian und Daniel zwei Matches gewinnen konnten. Als vermeintliche Turniersieger galten Christian Kasparek / Zoran Kostic (HSEBC), nachdem sie gegen das topgesetzte Duo Thomas Janzso (HSEBC) / Jérôme Liedtke (Snock) 2:1 gewonnen hatten. Jedoch platzte für Christian und Zoran der Traum vom ersten Turniersieg noch im allerletzten Match, das sie gegen die viertplatzierte Paarung Erik Lukatsch / Patrick Stegmeier (ABC) 0:2 verloren und womit sie aufgrund einer schlechteren Framedifferenz in der Abschlußtabelle hinter Thomas und Jérôme 'nur' auf Platz 2 landeten. Das höchste Turnierbreak war eine 36 - diese wurde von Thomas gleich zweimal erzielt. In der Rangliste bleiben Thomas und Jérôme nach ihrem zweiten Turniersieg in Folge ganz vorne; Florian und Daniel rücken weiter auf und teilen sich jetzt bereits Patz 2 mit Christian und Zoran. Nach der Sommerpause wird der vierte und bereits letzte ASL Doppel-Bewerb 2024 in der Region Ost am 7. September beim BSVB in Baden ausgetragen. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ASL Doppel: ERGEBNISSE | RANGLISTE Aktualisiert (Montag, den 17. Juni 2024 um 07:59 Uhr) ASL Qualifier: Jan Ranoewisastro gewinnt vor Stephan Novotny
Die beiden Halbfinali gingen über einen Decider: Jan rettete sich mit einer 22er-Clearance im zweiten Frame gegen Peter Ruzicka in den Entscheidungsframe; Stephan verlor den zweiten Frame gegen Wolfgang Kohn zu null (und Wolfgang erzielte mit einer 27er-Clearance in diesem Frame das höchste Break des Turniers), gewann aber den ersten und den dritten Frame. Im Spiel um Platz 3 setzte sich Wolfgang gegen Peter ebenfalls mit 2:1 durch. Zum dritten mal in dieser Saison hatten mehr als 20 Spieler*innen für den Qualifier bei den 15 Reds genannt. Mit den Qualifiern am vergangenen Wochenende ist der dritte Turnus in der ASL Allgemeine Klasse zu Ende gegangen. In der aktualisierten Rangliste gewinnt Florian Toth einen Platz und ist an 17. Stelle das höchst platzierte 15-Reds-Mitglied, da Bernhard Wallner zwei Plätze verliert und nun 18. ist. Kurz dahinter folgt der ASL-Challenge-Ost-Sieger Daniel Seyser (21.) sowie Clemens Kunkel (25.). Die 15 Reds gratulieren herzlichst! Austrian Snooker League: ERGEBNISSE QUALIFIER | RANGLISTE ALLGEMEINE KLASSE Aktualisiert (Dienstag, den 04. Juni 2024 um 15:01 Uhr) |
ASL Masters: Garry Balter schlägt erneut zu; Alexander Trinkl wird 4.In einem wahren Finalkrimi hat sich Garry Balter Sonntag (9. 6.) beim KSC in Gerasdorf den Turniersieg beim vierten Austrian Snooker League Masters der Saison 2024 gesichert. Unser Clubmitglied setzte sich gegen seinen langjährigen Weggefährten Hans Nirnberger (SCAH) denkbar knapp mit 3:2 durch, brauchte dabei im Decider bereits einen Snooker, kassierte tatsächlich die Zusatzpunkte die er brauchte, und spielte das Match danach klug zu Ende. Das Finale hatte bereits mit fünf Breaks über 20 in den ersten beiden Frames angefangen; im Decider erzielte Hans dann noch eine 28, die für den Sieg eben nicht ganz reichte. Es war für Garry, der 2024 bereits mit dem ÖM-Masters-Titel begonnen hatte, der zweite ASL-Turniersieg der Saison; für Hans, der 2023 der jahresbeste Spieler war, setzte es heuer die zweite Finalniederlage, nachdem er sich im Endspiel im ersten Turnus bereits Christian Hochmayer (FBC) hatte geschlagen geben müsen. Somit haben nun Garry und Christian jeweils zwei ASL-Masters-Turniere gewonnen; an der Spitze der Rangliste steht jedoch nachwievor Hans.
...ASL Masters: 3. Christian Hochmayer, 1. Garry Balter, 2. Hans Nirnberger... In den Halbfinali hatten sich Garry und Hans gegen Christian bzw. Alexander Trinkl jeweils relativ klar mit 3:0 durchgesetzt. Im dritten Frame seines Halbfinals erzielte Garry mit einer 74 das höchste Break des Turniers. Das anschließende Spiel um Platz 3 zwischen Christian und Alex ging wie das Finale über einen Decider, den Christian für sich entscheiden konnte, 2:1. An dem wie üblich gut besetzten Turnier nahmen diesmal, nach zwei Absagen, 33 Spieler*innen teil. Das fünfte ASL-Masters-Turnier der Saison findet am 21.-22. September beim HSV in Krems-Mautern statt. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE ASL Challenge: Daniel Seyser gewinnt, Clemens Kunkel und Alex Trinkl am PodestEin erster, ein zweiter, ein dritter Platz - für die 15 Reds war letztes Wochenende (25. 5.) im Köö 7 bei der ASL Challenge im dritten Turnus 2024 alles dabei! Daniel Seyser sicherte sich den Turniersieg in Ost 1, wo Alexander Trinkl den dritten Rang belegte. Und Clemens Kunkel erreichte in Ost 2 das Finale. Beim ASL Grand Prix in Krems-Mautern wurde Florian Toth neunter. > Ost 1: Daniel stieg als Sieger der Gruppe B (mit insgesamt drei 15-Reds-Spielern) ins Halbfinale auf, traf dort auf Alex, der mit einer 51 - dem höchsten Break des Turniers - furios in die Partie startete. Aber Daniel wendete das Blatt und gewann das Match, auch dank einer 38 im Decider. Im Finale gegen Emanuel Stegmeier (ABC) geriet Danier erneut mit 0:1 in Rückstand, drehte abermals die Partie und sicherte sich die nächsten drei Frames, darunter einen, auf einen Respotted Black. Alex setzte sich im Trostfinale in zwei knappen Frames gegen Helmut Chlada (HSEBC) mit 2:0 durch.
...Sieger Challenge Ost 1: Daniel Seyser... > Ost 2: Clemens erreichte als Zweiter der Gruppe A das Halbfinale, setzte sich dort in einer engen Partie gegen Tajmeet Grover (HSEBC) mit 2:1 und einem 38er-Break - dem Turnier-Highbreak - knapp durch. Im Finale gegen Christian Kasparek (HSEBC) war für Clemens leider nicht viel mehr drin, 0:3. Hier holte sich Patrick Stegmeier (ABC) den dritten Rang. > Grand Prix: die beiden 15-Reds-Starter hatten nicht grad großes Losglück: Florian und Bernhard Wallner trafen zum Auftakt der Last 16 ausgerechnet auf jene zwei Spieler, die am nächsten Tag das Finale bestreiten würden: Florian unterlag Thomas Janzso (HSEBC), und Bernhard Philipp Koch (HSEBC), jeweils klar mit 0:4. In den Platzierungsspielen zwang Florian Thomas Brandl (Snock) in einer extrem knappen Partie auf die Knien, 3:2; Bernhard unterlag Lukas Stötzer (PSSC) 1:3. Thomas gewann das Finale gegen Phipp 4:3, nachdem auch bereits die beiden Halbfinali gegen Jérôme Liedtke (Snock) bzw. Oskar Charlesworth (HSEBC) 4:3 ausgegangen waren. Die 15 Reds gratulieren herzlichst! ASL: Challenge Ost 1 | Challenge Ost 2 | Grand Prix Aktualisiert (Freitag, den 31. Mai 2024 um 14:58 Uhr) |




