Start ASL - Austrian Snooker League
Hauptmenü
Kalender
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Die 15 Reds haben letzten Samstag (10. 5.) bei der ersten Auflage des neuen ÖSBV-Shoot-Out-Turniers im BLZ Wien ein kräftiges Wörtchen mitgeredet! Am Ende schaffte es Daniel Seyser als Drittplatzierter sogar aufs Podest. Der Turniersieger wurde Thomas Janzso (HSEBC).

...ÖSBV-Shoot-Out 2025: Daniel Seyser und Bernhard Wallner [Foto ÖSBV]...

Unser Club stellte 11 der 27 Teilnehmer*innen bei diesem Bewerb, wo jedes Match über einen Frame von 10 Minuten mit Shot Clock (15 Sekunden pro Stoß während der ersten fünf Minuten; 10 Sekunden während der letzen fünf Minuten) ausgetragen wurde. Das ÖSBV-Shoot-Out soll einmal jährlich stattfinden; die Reaktionen auf das Premierenevent waren jedenfalls sehr positiv.

...ÖSBV-Shoot-Out 2025: Carl Walter Steiner und Michael Rammler [Foto ÖSBV]...

Von den 15-Reds-Startern erreichten gleich vier Spieler das Viertelfinale. Daniel schlug Bernhard Wallner, während sich Michael Rammler (gegen den späteren Finalisten Carl Walter Steiner, HSEBC) und Georg Hanisch (gegen Michael Peyr, TSG) vom Turnier verabschieden mussten. Daniel verlor danach das Halbfinale gegen Thomas, konnte sich im Spiel um Patz 3 gegen Michael aber klar durchsetzen.

...ÖSBV-Shoot-Out 2025: Michael Peyr und Georg Hanisch [Foto ÖSBV]...

Dank der Turniermodus mit kurzen Matches und neu ausgelosten Runden gab es durchaus überraschende Ergebnisse; am Ende siegte jedoch der Spieler, der in der aktuellen Rangliste der ASL Allgemeine Klasse am Höchsten (4.) platziert ist. Thomas erzielte mit einer 29 auch das höchste Break des Turniers.

Die 15 Reds gratulieren, auch dem ÖSBV zu dieser absolut gelungenen Premiere, herzlichst!

ÖSBV-Shoot-Out 2025: ERGEBNISSE

 

Alexander König ist Samstag (17. 5.) bei der Austrian Snooker League Challenge Ost des 4. Turnus 2025 im BLZ Wien nur hauchdünn am Turniersieg vorbeigeschrammt. Unser Clubmitglied führte im Finale gegen David Zanol (HSEBC) bereits 2:0, musste sich aber letztendlich 2:3 geschlagen geben. Davor hatte Alexander im Halbfinale gegen Jeffrey Pang (SCAH) dank einer 53 im Decider 3:2 gewonnen. Das war aber nur kurzfristig das höchste Break des Turniers: der drittplatzierte Thomas Brandl (Snock) erzielte im Spiel um Platz 3, ebenfalls gegen Jeffrey, eine 54.

Alexander kam aus der unteren Turnierhälfte, wo sich fünf der sechs 15-Reds-Starter befanden. So kam es bereits in der Last 16 zu zwei clubinternen Duellen, und auch im Viertelfinale trafen zwei Clubmitglieder aufeinander, als Alexander Florian Toth 2:0 besiegte. In der oberen Turnierhälfte erreichte auch Dominic Neuwirth das Viertelfinale, unterlag dort Thomas 0:2.

Beim zeitgleich im Köö 7 ausgetragenen ASL Grand Prix war mit Alexander Trinkl nur ein 15-Reds-Spieler am Start. Alex verlor sein Auftaktmatch gegen Emil Becker (HSEBC) 1:4, konnte sich danach im Platzierungsspiel gegen Emanuel Stegmeier (ABC) aber mit 3:1 durchsetzen. Der Turniersieg holte sich überzeugend Thomas Janzso (HSEBC), der bereits in seinem Auftaktmatch am Samstag mit zwei Clearances von 105 bzw. 118 Punkten groß aufzeigte, und der am Sonntag im Finale Mario Bodlos (TSG) 4:2 bezwang, wobei er sich beim Stand 2:2 den fünften Frame aus beachtlichem Rückstand dank einer 46er-Clearance noch holte, und danach den sechsten, und damit das Match, mit einem 70er-Break für sich entschied.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ERGEBNISSE: CHALLENGE OST | GRAND PRIX

 

Eins.., zwei.., drei! Garry Balter hat letztes Wochenende (3.-4. 5.) bei den Bulls in Salzburg bereits seinen dritten Austrian-Snooker-League-Masters-Turniersieg in Serie gefeiert. Unser Clubmitglied dominierte den gesamten Bewerb, gab lediglich in der Gruppephase einen einzigen Frame ab — gegen Daniel Seyser. Und mit Daniel ist gleich der zweite 15-Reds-Spieler erwähnt, der dieses Wochenende auf dem Podest stand: er wurde Dritter.

Garry verbuchte in der Knock-out-Phase zu-Null-Siege gegen Clausdieter Franschitz (SCAH, 2:0) im Viertel- sowie Vereinskollegen Alexander Trinkl (3:0) im Halbfinale, ehe er im Endspiel Christian Hochmayer (FBC) ebenfalls keine Chance ließ: 3:0, wobei nur der letzte Frame knapp ausging. Im Finale spielte Garry eine 41; bereits vorher hatte er mit einer 54 sowie einer 45 die beiden höchsten Turniersbreaks erzielt.

... ASL Masters: 3. Daniel Seyser, 1. Garry Balter, 2. Christian Hochmayer [Foto: Alexander Stadler/Bulls]...

Daniel hatte sich im anderen Semifinale Christian 0:3 geschlagen geben müssen, setzte sich danach in einem extrem engen Trostfinale gegen Alex mit 2:0 durch. Dabei wurde der erste Frame erst auf eine Respotted Black entscheiden, der zweite ebenfalls auf die letzte Schwarze.

Garry und Christian bleiben die klaren Nrs. 1 und 2 in der Masters-Rangliste; unser Clubmitglied Bernhard Wallner, der diesmal im Viertelfinale — gegen Daniel — ausschied, ist neuer Dritter.

Nachdem zur Anfang der Saison mit 50 Spieler*innen ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt wurde, waren bei diesem Masters-Turnier 19 Spieler*innen am Start. Das fünfte ASL-Masters-Turnier findet am 31. 5./1. 6. beim SCAH in Heidenreichstein statt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 

Unser Clubmitglied Daniel Seyser ist letztes Wochenende (26.-27. 4.) beim allerersten ÖSBV Champions Cup im BLZ Wien starker Vierter geworden. Für die 15 Reds war auch Florian Toth am start — er erreichte das Achtelfinale. Turniersieger wurde Philipp Koch (HSEBC). Eine Einladung zu diesem neuen, jährlichen 6-Reds-Turnier erhalten die Gewinner eines ÖSBV-Turniers der jeweiligen Vorsaison. Genauere Infos dazu gibt's auf der ÖSBV-HOMEPAGE.

... ÖSBV Champions Cup, Spiel um Platz 3: Tajmeet Grover, Referee Franz Meszaros, Daniel Seyser [Foto: Patrick Stegmeier/ÖSBV]...

Daniel legte gleich gut los und gewann seine beiden Gruppenmatches zu Null. Mit zwei 4:2-Siegen ging's dann auch schon auf ins Halbfinale, wo er dem späteren Turniersieger Philipp 1:5 unterlag. Leider ging auch das Spiel um Platz 3 gegen Tajmeet Grover (HSEBC) mit dem gleich Ergebnis verloren. Florian verlor in der Gruppenphase 0:4 gegen Philipp, doch das Match war wesentlich enger als das Ergebnis vermuten lässt. In der ersten Knock-out-Runde kam dann gegen Hans Nirnberger (SCAH) mit einem 1:4 das Aus. Im Finale setzte sich Philipp gegen Oskar Charlesworth (HSEBC) mit 6:3 durch. Mit einer 72er-Total-Clearance erzielte Philipp auch das höchste Break des Turniers und blieb mit dieser Marke nur drei Punkten von einem Maximumbreak im 6-Reds-Snooker entfernt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ÖSBV Champions Cup 2025: ERGEBNISSE

 

Michael Rammler hat Samstag (12. 4.) im Köö 7 den dritten Austrian Snooker League Qualifier der Saison 2025 bei den 15 Reds gewonnen. In einem knappen Finale gegen Gyalsang Nawang setzte sich Michael letztendlich in einem Decider durch: 2:1. Michael hatte bereits in den ersten beiden Qualifiers der Saison jeweils das Halbfinale erreicht, diesmal reichte es dank eines 2:0 gegen Klaus Jonas auch für den Einzug ins Finale. Gyalsang schlug im anderen Semifinale Dominic Neuwirth ebenfalls 2:0; Dominic gewann anschließend das Spiel um Platz 3 mit 2:0 gegen Klaus. In diesem Match erzielte Dominic mit einer 32 und einer 56 (!) die beiden höchsten Breaks des Turniers.

Beim Turnier waren 16 Spieler am Start. Der vierte Qualifier bei den 15 Reds wird Samstag, den 24. Mai 2025 im Köö 7 ausgetragen.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Qualifier: ERGEBNISSE

 
Weitere Beiträge...