Start ASL - Austrian Snooker League
Hauptmenü
Kalender
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Den Turniersieg beim vierten und letzten Austrian Snooker League Qualifier vor der Sommerpause hat sich Samstagabend (29. 6.) im Köö 7 Gyalsang Nawang gesichert. Bei seinem erstmaligen Turnierantritt vor vier Wochen war Gyalsang im Viertelfinale noch an den späteren Turniersieger Jan Ranoewisastro gescheitert, diesmal reichte es für den ganz großen Triumph. Im Finale bezwang Gyalsang Markus Kröll in einem Decider: 2:1.

In den Halbfinali hatten Gyalsang and Markus gegen Alexander König der seine sonstigen Matches allesamt 2:0 gewann bzw. Gernot Pflegpeter jeweils 2:0 gewonnen; das Spiel um Platz 3 entschied Alexander für sich. Mit einer 32 erzielte Alexander ein Turnierhighbreak, das der hochsommerlichen Temperatur an diesem Samstag sehr nahekam.

Wie bereits bei den ersten drei Qualifiern der Saison 2024, waren auch diesmal wieder mehr als 20 Spieler*innen am Start 22, darunter drei nicht-15-Reds-Mitglieder. Die aktualisierte Rangliste der ASL Allgemeine Klasse wird vom ÖSBV erst nächste Woche veröffentlicht, da in der Region Süd noch ein Qualifier ausständig ist. Der nächste Qualifier bei den 15 Reds im Köö 7 findet nach der Sommerpause am 28. September statt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Qualifier: ERGEBNISSE

 

Längerfristig hängt die Zukunft des Snookersports in Österreich stark mit dem Zuwachs junger Spieler*innen zusammen. Genau aus dem Grund haben die 15 Reds letzte Woche eine Wiener Schulklasse zu einem Snooker-Schnuppertag bei uns im Köö 7 eingeladen. Von unserem Club haben sich die beiden EBSA-zertifizierten Coaches Chau Zi Kim und Florian Hinterschuster sowie Florian Toth als höchst platziertes Mitglied in der aktuellen ASL-Rangliste an dem Schnuppertag beteiligt.

Die 15 Reds danken diesem Trio für ihr Engagement herzlichst, und würden sich sehr freuen, wenn demnächst der oder die eine oder andere Schüler*in erneut im Köö 7 begrüßt werden könnte!

...Snooker-Schnuppertag im Köö 7 mit Chau Zi Kim, Florian Toth (links) und Florian Hinterschuster (rechts)...

 

Im vierten Turnus der Austrian Snooker League Allgemeine Klasse 2024 haben die 15 Reds letztes Wochenende (22.-23. 6) wieder mit ein paar Topleistungen aufgezeigt. Beim Grand Prix in Heidenreichstein erreichte Daniel Seyser das Viertelfinale; in der Challenge Ost im BLZ Wien wurden Bernhard Wallner und Clemens Kunkel Zweiter bzw. Vierter.

> Grand Prix: Daniels Auftaktspiel gegen Josef Elias Wimmer (PSSC) war nichts für schwache Nerven, war unser Clubmitglied doch bereits 3:0 in Führung gelegen als sein Kontrahent eine Aufljagd startete und sogar auf 3:3 ausgleichen konnte. Der Decider gehörte dann wieder dem Daniel (4:3), der sich im Anschluss leider mit Paul Schopf (PSSC) dem Staatsmeister 2014 0:4 geschlagen geben musste. Der Grand Prix wurde einmal mehr von Florian Nüßle (Bulls) dominiert, der im Finale dank vierer Halbcenturies Maximilian Pfleger (Bulls) 4:2 schlug und mit einer 106 auch für das höchste Break verantwortlich zeichnete. Paul Schopf wurde Dritter.

> Challenge Ost 1: Es fühlte sich fast schon wie die 15-Reds-Clubmeisterschaften an, als mit sich Bernhard, Clemens und Peter Pfeifer gleich drei Clubmitglieder eine Gruppe teilten. Clemens stieg als Gruppenerster auf, musste sich aber im Halbfinale Thomas Brandl (Snock) 0:2 sowie im Spiel um Platz 3 David Zanol (HSEBC) 1:2 geschlagen geben. Bernhard schlug im Halbfinale David 2:0, konnte im Finale gegen Thomas, der in jedem Frame ein Break über 20 spielte, leider keinen Framegewinn verbuchen (0:3), hatte aber bereits mit einer 42 sowie einer 37 die beiden höchsten Breaks des Turniers erzielt.

> Challenge Ost 2: Mit Florian Toth und Alexander Trinkl schafften es die beiden 15-Reds-Starter in diesem bewerb leider nichts ins Halbfinale. Turniersieger wurde Tajmeet Grover (HSEBC), der im Finale gegen Emanuel Stegmeier (ABC) zwar die ersten beiden Frames klar verlor (0:2), dann aber das Match mit drei gewonnenen Frames in Folge noch komplett drehte und 3:2 gewann. Der drittplatzierte Christian Kasparek (HSEBC) erzielte mit einer 34 das Turnier-Highbreak.

> Qualifier: Der vierte Turnus der ASL Allgemeine Klasse wird kommenden Samstag (29. 6.) mit dem Qualifier im Köö 7 abgeschlossen. Die Qualifiers stehen auch für vereinslose Spieler*innen offen. Nennungen sind noch bis kommenden Donnerstag (27. 6.), 18 Uhr, direkt in der ÖSBV-ONLINE-SPORTDIREKTION (nach einmaliger Registrierung) möglich. Das Nenngeld beträgt €12,– (U21: €6,–) pro Spieler*in. Turnierbeginn ist Samstag um 10.45 Uhr; alle Teilnehmer*innen müssen spätestens um 10.15 Uhr im Köö 7 anwesend sein.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Allgemeine Klasse: GRAND PRIX | CH OST 1 | CH OST 2

 

Drei Turniere gespielt, drei mal Dritter geworden; Florian Hinterschuster und Daniel Seyser bilden die konstanteste Paarung in der heurigen Austrian Snooker League Doppel-Saison. Auch letzten Samstag (15. 6.) im dritten Turnus, wo das ASL Doppel Ost bei den 15 Reds im Köö 7 ausgetragen wurde, landeten Florian und Daniel wieder auf Rang 3.

Das Turnier wurde in einer Round-Robin-Fünfergruppe gespielt, wobei Florian und Daniel zwei Matches gewinnen konnten. Als vermeintliche Turniersieger galten Christian Kasparek / Zoran Kostic (HSEBC), nachdem sie gegen das topgesetzte Duo Thomas Janzso (HSEBC) / Jérôme Liedtke (Snock) 2:1 gewonnen hatten. Jedoch platzte für Christian und Zoran der Traum vom ersten Turniersieg noch im allerletzten Match, das sie gegen die viertplatzierte Paarung Erik Lukatsch / Patrick Stegmeier (ABC) 0:2 verloren und womit sie aufgrund einer schlechteren Framedifferenz in der Abschlußtabelle hinter Thomas und Jérôme 'nur' auf Platz 2 landeten. Das höchste Turnierbreak war eine 36 - diese wurde von Thomas gleich zweimal erzielt.

In der Rangliste bleiben Thomas und Jérôme nach ihrem zweiten Turniersieg in Folge ganz vorne; Florian und Daniel rücken weiter auf und teilen sich jetzt bereits Patz 2 mit Christian und Zoran. Nach der Sommerpause wird der vierte und bereits letzte ASL Doppel-Bewerb 2024 in der Region Ost am 7. September beim BSVB in Baden ausgetragen.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Doppel: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 

In einem wahren Finalkrimi hat sich Garry Balter Sonntag (9. 6.) beim KSC in Gerasdorf den Turniersieg beim vierten Austrian Snooker League Masters der Saison 2024 gesichert. Unser Clubmitglied setzte sich gegen seinen langjährigen Weggefährten Hans Nirnberger (SCAH) denkbar knapp mit 3:2 durch, brauchte dabei im Decider bereits einen Snooker, kassierte tatsächlich die Zusatzpunkte die er brauchte, und spielte das Match danach klug zu Ende. Das Finale hatte bereits mit fünf Breaks über 20 in den ersten beiden Frames angefangen; im Decider erzielte Hans dann noch eine 28, die für den Sieg eben nicht ganz reichte.

Es war für Garry, der 2024 bereits mit dem ÖM-Masters-Titel begonnen hatte, der zweite ASL-Turniersieg der Saison; für Hans, der 2023 der jahresbeste Spieler war, setzte es heuer die zweite Finalniederlage, nachdem er sich im Endspiel im ersten Turnus bereits Christian Hochmayer (FBC) hatte geschlagen geben müsen. Somit haben nun Garry und Christian jeweils zwei ASL-Masters-Turniere gewonnen; an der Spitze der Rangliste steht jedoch nachwievor Hans.

...ASL Masters: 3. Christian Hochmayer, 1. Garry Balter, 2. Hans Nirnberger...

In den Halbfinali hatten sich Garry und Hans gegen Christian bzw. Alexander Trinkl jeweils relativ klar mit 3:0 durchgesetzt. Im dritten Frame seines Halbfinals erzielte Garry mit einer 74 das höchste Break des Turniers. Das anschließende Spiel um Platz 3 zwischen Christian und Alex ging wie das Finale über einen Decider, den Christian für sich entscheiden konnte, 2:1.

An dem wie üblich gut besetzten Turnier nahmen diesmal, nach zwei Absagen, 33 Spieler*innen teil. Das fünfte ASL-Masters-Turnier der Saison findet am 21.-22. September beim HSV in Krems-Mautern statt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 
Weitere Beiträge...