Start ASL - Austrian Snooker League
Hauptmenü
Kalender
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Bereits zum dritten Mal in dieser Saison hat unser Clubmitglied Garry Balter letztes Wochenende (21.-22. 9.) im Köö 7 ein Austrian-Snooker-League-Masters-Turnier für sich entscheiden können. Garry triumphierte bei dem von Krems-Mautern nach Wien verlegten Turnier, als er im Finale seinen langjährigen Weggefährten Hans Nirnberger (SCAH) 3:1 schlug. Es war eine Neuauflage des Endspiels aus dem vorigen Turnus, das Garry letzten Juni 3:2 gewann.

Somit wahrt Garry seine Chance auf den 'Jahresbesten'-Titel, obwohl er im ersten Turnus 2024 nicht angetreten war und somit auch keine Ranglistenpunkte sammeln konnte. Für Hans, der jahresbeste Masters-Spieler 2023, war es die dritte Finalniederlage in der laufenden Saison, er bleibt aber nach wie vor die No. 1 in der Rangliste.

...ASL Masters: 1. Garry Balter [Foto (c) 2024 Patrick Stegmeier]...

Neben Garry stellten die 15 Reds noch zwei weiteren Halbfinalisten: Bernhard Wallner und Alexander Trinkl verloren jeweils 0:3 gegen Hans bzw. Garry, wonach Bernhard das Spiel um Platz 3 mit 2:0 für sich entschied. Eine 44 war das höchste Break des Turniers; diese Bestmarke wurde gleich dreimal erreicht - zweimal von Garry und einmal von Hans. Das Turnier wurde mit 34 SpielerInnen in einem Knock-out-Format gespielt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 

Das vergangene ASL-Challenge- und Grand-Prix-Wochenende (14.-15. 9.) hat den 15 Reds einen Turniersieg und einen weiteren Podestplatz gebracht. Alexander Trinkl triumphierte bei uns im Köö 7 in der Challenge Ost 2, und im gleichen Bewerb holte sich Alexander König den dritten Platz.

Dabei waren die beiden Alexanders in einem spannenden Halbfinale, das erst auf die letzte Schwarze im Decider entschieden wurde, auf einander getroffen. Alexander Trinkl gewann danach das Finale gegen Christian Kasparek (HSEBC) klar mit 3:0, während sich Alexander König im Spiel um Platz 3 gegen den dritten 15-Reds-Spieler unter den letzten vier, Clemens Kunkel, mit 2:1 durchsetzte. Die neun (!) höchsten Breaks in diesem Turnier wurden allesamt von 15-Reds-Spielern erzielt, allen voran Alexander König und Alexander Trinkl, die jeweils eine 31 erzielten.

Bei der Challenge Ost 1, ebenfalls im Köö 7, stieg leider kein 15-Reds-Mitglied ins Halbfinale auf. Dieser Bewerb wurde von Emanuel Stegmeier (ABC), der mit einer 38 auch für das höchste Break verantwortlich zeichnete, gewonnen.

Beim Grand Prix in Salzburg und Wels setzte es für Florian Toth eine 0:4 Auftaktniederlage gegen den späteren Finalisten Mario Bodlos (TSG). Danach musste sich unser Clubmitglied leider auch im Platzieringsspiel gegen Alexej Goldobin (SCD) geschlagen geben  das jedoch denkbar knapp: in einem Decider (2:3) nach fünf engen Frames. Turniersieger wurde einmal mehr Florian Nüßle (Bulls), dem im Turnierverlauf auch ein Century von genau 100 Punkten gelang.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ERGEBNISSE: Challenge Ost 1 | Challenge Ost 2 | Grand Prix

 

Wie cool ist denn das?! Florian Schidla und Daniel Seyser sind die Jahresbesten der Austrian Snooker League Doppel 2024 geworden! Unsere Clubmitglieder beendeten vergangenen Samstag (7. 9.) in Baden das vierte und letzte Turnier der Saison auf dem dritten Rang, was für den Sprung an die Ranglistenspitze reichte. Florian und Daniel krönen ihre Konstanz in dieser Saison, haben sie doch jedes der vier Turniere mit dem dritten Platz abgeschlossen. Somit stellen die 15 Reds erstmals seit 2019 wieder die Nr. 1 in der ASL Doppel; damals erreichte Sebastian Hainzl (zusammen mit PBSSC-Spieler Marco Stoß) diese Position.

...ASL Doppel: 3. Schidla/Seyser; 1. Charlesworth/Hochmayer; 2. Kosić/Ullmann...

Es hatte übrigens nicht viel gefehlt, oder Florian und Daniel wären Samstag erstmals ins Finale eingezogen. Das Halbfinale gegen Andreas Kosić / Bernhard Ullmann (HSEBC) ging nach einer 1:0-Führung noch knapp 1:2 verloren. Das Spiel um Platz 3 brachte dann ein 2:0 gegen Helmut Chlada / Carl Walter Steiner (HSEBC). Im Endspiel hatten Andreas und Bernhard gegen Oskar Charlesworth (HSEBC) / Christian Hochmayer (FBC) keine Chance: 0:3. Oskar erzielte die fünf höchsten Breaks des Turniers, darunter eine 88, eine 82, und eine 65.

Für Oskar und Christian war es heuer der zweite Turniersieg; da sie bei den zwei anderen Turnieren aber nicht angetreten waren, reichte dieser Erfolg 'nur' für den dritten Gesamtrang. Genau gleich verging es Thomas Janzso (HSEBC) / Jérôme Liedtke (Snock), die ebenfalls zwei Turniere gewannen aber auch zweimal nicht antraten, so auch vergangenen Samstag. Platz 2 in der Endrangliste ging an Christian Kasparek / Zoran Kostic (HSEBC), die Samstag ihre Hoffnung auf die Nr.-1-Position mit dem Aus in der Gruppenphase begraben mussten.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Doppel: ERGEBNISSE | ENDRANGLISTE 2024

 

Bei den Temperaturen die es dieses Wochenende (7.-8. 9.) noch immer gibt, würde man es kaum vermuten, aber die Snooker-Sommerpause ist endgültig vorbei: Hallo, zweite Saisonhälfte!

Hier ein Update:

  • Eigentlich hätte das Turniergeschehen letzten Samstag (31. 8.) bereits wieder loslegen sollen, das ASL-Damen-Turnier in Baden musste aber wegen zu weniger Nennungen abgesagt werden.
  • Somit startet die zweite Saisonhälfte am heutigen Samstag (7. 9.) mit einem ASL Doppel; in der Region Ost wird das Turnier beim BSVB in Baden ausgetragen, für die 15 Reds sind Florian Schidla / Daniel Seyser am Start (TURNIERRASTER).
  • Kommendes Wochenende (14.-15. 9.) startet die ASL Allgemeine Klasse in den 5. Turnus mit dem ASL Grand Prix in Salzburg und Wels (die 15 Reds werden dabei von Daniel Seyser sowie Florian Toth vertreten, TURNIERRASTER) bzw. der ASL Challenge Ost bei uns im Köö 7 (für Kurzentschlossene: der Nennschluss ist am heutigen Samstag um 18 Uhr...); der ASL Qualifier schließlich ist für Samstag, den 28. 9. (Nennschluss ist zwei Tage vorher, Donnerstag, den 26. 9.) angesetzt.
  • Am morgigen Sonntag (8. 9.) steht im BLZ Wien ein Turnier der English Billiards Handicap Series am Programm, da sind mit Hanna Schneider und Tibor Hoffmann auch zwei 15-Reds-Clubmitglieder dabei; wer mehr über English Billiards erfahren und es gerne mal unverbindlich ausprobieren möchte, sollte unbedingt auf die Mail, die 15-Reds-Präsident Clemens Kunkel letztes Wochenende an die Mitglieder geschickt hat, reagieren.
  • Und weil sich seine Initiative letztes Jahr bereits zweimal voll bewährt hat, hat sich Clemens Kunkel dazu entschieden, auch in diesem Herbst für unsere Mitglieder einen Materialkundeworkshop im Köö 7 abzuhalten; dabei geht es z.B. um das richtige Bügeln und den Do-it-yourself-Tipwechsel; auch hier gilt: einfach auf Clemens' Mail, die letzten Sonntag an die Mitglieder verschickt wurde, antworten.
Allen 15-Reds-Mitgliedern gut Stoß und viel Spaß in der zweiten Saisonhälfte!
...Bereits 2023 ein voller Erfolg: der Materialkundekurs im Köö 7 mit Clemens Kunkel...

 

 

Mit einem nachgetragenen Qualifier in der Region Süd ist letztes Wochenende (6.-7. 7.) der vierte Turnus der Austrian Snooker League Allgemeine Klasse zu Ende gegangen. Wie gewohnt, hat der ÖSBV wieder in Eiltempo die aktualisierte Rangliste veröffentlicht. Mit seinem insgesamt 28. Grand-Prix-Sieg hat Florian Nüßle (Bulls) seine Nr.-1-Position weiter ausgebaut. Die Reihenfolge der Top 4, die von Oskar Charlesworth (HSEBC), Philipp Koch (HSEBC) bzw. Paul Schopf (PSSC) komplettiert wird, bleibt unverändert.

Das höchst platzierte 15-Reds-Mitglied ist jetzt Daniel Seyser, der nach seinem Einzug ins Grand-Prix-Viertelfinale sechs Plätze gewinnt und an 15. Stelle gereiht wird. Daniel übernimmt 'unsere' Nr.-1-Position von Florian Toth, der nun 18. ist. Dank Bernhard Wallner (32.), Clemens Kunkel (33.) sowie Alexander König (47.) sind die 15 Reds mit drei weiteren Spielern in den Top 50 vertreten.

ASL Allgemeine Klasse 2024: RANGLISTE NACH 4. TURNUS

 
Weitere Beiträge...