Start ASL - Austrian Snooker League
Hauptmenü
Kalender
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Alexander Trinkl hat Samstag (5. 4.) im Köö 7 einen überzeugenden Auftritt der 15 Reds bei der dritten Austrian Snooker League Challenge Ost der Saison 2025 mit einem ebenso überzeugenden Turniersieg gekrönt. Unser Club stellte mit acht Teilnehmern die Hälfte des Starterfeldes, drang aber gleich mit sechs Spielern ins Viertelfinale ein. Kein Wunder, dass letztendlich das Finale zu einer reinen 15-Reds-Angelegenheit wurde: Im Duell Alexander vs. Alexander sicherte sich Alexander Trinkl mit einem 2:0 gegen Alexander König den Turniersieg.

Alexander (Trinkl) gab in seinen vier Matches ingesamt nur einen einzigen Frame ab — auf die letzte Schwarze im Viertelfinale gegen Bernhard Wallner (2:1) — und gewann auch sein Halbfinale 3:0, gegen Peter Pfeifer. Mit einer 43 zeichnete Alexander (Trinkl) für das höchste Break verantwortlich. Im anderen Halbfinale setzte sich Alexander (König) gegen Andreas Kosić (HSEBC), nach 2:0-Führung, knapp mit 3:2 durch. Neben dem ersten und zweiten Platz, waren die 15 Reds somit auch für den dritten Platz im Rennen, aber leider verlor Peter im kleinen Finale gegen Andreas 0:2.

Beim gleichzeitig ausgetragenen ASL Grand Prix in Wels und Salzburg waren diesmal keine 15-Reds-Spieler dabei; der Turniersieger hier war Oskar Charlesworth (HSEBC), wobei Neo-World-Snooker-Tour-Profi Florian Nüßle (Bulls) nicht am Start war.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL ERGEBNISSE: CHALLENGE OST | GRAND PRIX

 

Das dritte Austrian-Snooker-League-Masters-Turnier der Saison 2025 ist am Wochenende (29.-30. 3.) in unserem Clublokal Köö 7 zu einem wahren 15-Reds-Triumphzug geworden: Das Finale bestreiteten mit Garry Balter und Bernhard Wallner gleich zwei Clubmitglieder, wobei Garry sich, auch dank des Turnierhighbreaks von 59 Punkten im dritten Frame, mit 3:1 durchsetzen und somit seinen zweiten Turniererfolg in Serie fixieren konnte. Damit positioniert Garry sich nun an der Spitze der Mastersrangliste.

...ASL Masters: 1. Garry Balter und 2. Bernhard Wallner...

Das mit 35 Teilnehmer*innen erneut stark besetzte Turnier startete diesmal mit einer Gruppenphase, woraus sich insgesamt sieben 15-Reds-Spieler für die Knock-out-Phase qualifizieren konnten. Im Viertelfinale waren es — inklusive Daniel Seyser — immerhin noch drei, das hätte aber genauso gut auch vier sein können, hätte Alexander Trinkl im Achtelfinale nicht auf ein 'Respotted Black' im Decider gegen Christian Hochmayer (FBC) verloren. Da Garry und Daniel im Viertelfinale aufeinander trafen (2:0), waren im Halbfinale noch zwei 15-Reds-Spieler im Rennen: Garry gewann gegen Richard Kornberger (TSG) klar 3:0, während Bernhard sich gegen Christian mit 3:1 durchsetzte. Im Spiel um Platz 3 hatte Christian gegen Richard knapp die Nase vorne, 2:1.

Mit seinem Turniersieg hat Garry auch die Führung in der Rangliste von Christian übernommen. Hans Nirnberger (SCAH), der Sonntag im Viertelfinale gegen Richard ausschied, is Dritter; Bernhard, der heuer in allen drei Bewerben das Halbfinale erreicht hat, ist Vierter. Die Turnierserie wird am 3.-4. Mai beim HSV in Krems-Mautern mit dem vierten Bewerb der Saison fortgesetzt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 

Den Turniersieg beim 2. Austrian Snooker League Qualifier der Saison 2025 holte sich vergangenen Samstag (15. 3.) im Köö 7 Sebastian Harding. Beim 2:0 im Finale gegen die Nr. 1 der Setzliste, Clemens Kunkel, erzielte Sebastian Breaks von 23 bzw. 27 Punkten. Mit einer 32 hatte Sebastian bereits in der Gruppenphase das Turnier-Highbreak erzielt. Dennoch brauchte es ein Shoot-out, ehe Sebastian als einer der zwei Aufsteiger aus seiner Gruppe B feststand. Im Semifinale schlug er Michael Rammler 2:0, im anderen Halbfinale war Clemens mit einem sehr klaren 2:0 zu stark für Daniel Dellerich (ESC), der sich im anschließenden Spiel um Platz 3 gegen Michael knapp mit 2:1 durchsetzen konnte.

Am Turnier nahmen 14 Spieler teil, darunter drei nicht-15-Reds-Mitglieder. Der Qualifier im 3. Turnus findet am 12. April 2025 im Köö 7 statt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Qualifier: ERGEBNISSE

 

Die 15 Reds haben sich dieses Wochenende (8.-9. 3.) bei dem vom HSEBC ausgetragenen ASL-Masters-Bewerb im 2. Turnus 2025 erneut von ihrer besten Seite gezeigt. Mit Garry Balter und Bernhard Wallner erreichten gleich zwei Clubmitglieder die Semifinali; Garry konnte sich danach auch den Turniersieg sichern!

...ASL Masters: 3. Hans Nirnberger, 1. Garry Balter, 2. Christian Hochmayer [Foto HSEBC]...

Garry gab bis zum Halbfinale keinen Frame ab und schlug dann Hans Nirnberger (SCAH) mit 3:1. Im Finale erzielte Christian Hochmayer (FBC), der das Turnier im 1. Turnus gewonnen hatte, mit einer 55 zwar das höchste Break des Turniers, Garry ließ sich davon nicht beirren und gewann die anderen drei Frames — zwei ganz klar, eines auf die letzte Schwarze: 3:1 Im Spiel um Platz 3 setzte sich Hans gegen Bernhard, der vorher sein Halbfinale gegen Christian 0:3 verloren hatte, mit 2:1 knapp durch.

Obwohl nicht ganz so viele wie im 1. Turnus, waren bei diesem Turnier 39 Spieler*innen am Start, davon 6 von den 15 Reds.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE

 

Gleich drei Austrian-Snooker-League-Turniere mit 15-Reds-Beteiligung sind letztes Wochenende (1.-2. 3.) über die Bühne gegangen. Dabei konnten Bernhard Wallner als die Nr. 2 der Challenge Ost und Hanna Schneider als Nr. 3 der Damen Podestplätze erreichen.

> Grand Prix (beim HSEBC in Wien)

Mit Florian Toth hatten die 15 Reds einen Spieler am Start. Florian verkaufte sich in seinem Auftaktmatch gegen den späteren Finalisten Oskar Charlesworth (HSEBC) teuer, gewann zwei Frames und erzielte ein 40er-Break, musste sich letztendlich aber 2:4 geschlagen geben. Im Platzierungsspiel setzte es eine 1:3-Niederlage gegen Thomas Brandl (Snock). Turniersieger wurde in großartiger Weise Florian Nüßle (Bulls), der nur im Finale gegen Oskar (4:1) einen Frame verlor, nachdem er im Halbfinale in drei aufeinander folgenden Frames Clearances von 134, 84, bzw. 122 Punkten erzielt hatte.

...Challenge Ost: 3. Markus Ring, 1. David Zanol, 2. Bernhard Wallner [photo KSC]...

> Challenge Ost (beim KSC in Gerasdorf)

Mit sieben Spielern waren die 15 Reds gut vertreten, und als die Halbfinali gespielt wurden, war einer noch immer dabei: Bernhard setzte sich im Semifinale gegen Andreas Kosić (HSEBC) mit 3:0 durch, verlor danach aber das Finale gegen David Zanol (HSEBC) mit dem gleichen Ergebnis. Die zwei besten Breaks gehörten aber den 15 Reds: Dominic Neuwirth mit einer 37 und Peter Pfeifer mit einer 34.

...Damen: 2. Leopoldine Berndl, 1. Stephanie Doležal, 3. Hanna Schneider, 4. Georgia Xifaras [Foto HSEBC]...

> Damen (beim HSEBC in Wien)

Bei dem in einem Round-Robin-Vierergruppe ausgetragenen Bewerb war die amtierende Österreichische Meisterin Stephanie Doležal (HSEBC) mit drei 2:0-Siegen für die Konkurrenz unerreichbar. Hanna, Leopoldine Berndl (HSVKM) und Georgia Xifaras (KSC) gewannen je ein Match; nach dem notwendigen Shoot-out landete Hanna auf Platz 3.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Ergebnisse: GRAND PRIX | CHALLENGE OST | DAMEN

 
Weitere Beiträge...