Start ASL - Austrian Snooker League
Hauptmenü
Kalender
Juli 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31 1 2 3

Die 15 Reds haben bei der Austrian Snooker League Challenge Ost im 5. Turnus — letzten Samstag (21. 6.) im Köö 7 — den Heimvorteil optimal genutzt und das Turnier klar dominiert. Mit Turniersieger Florian Toth und dem drittplatzierten Alexander Trinkl waren gleich zwei Clubmitglieder am Podest. Und mit einer 52 bzw. einer 40 zeichneten Alex und Florian auch für die beiden höchsten Breaks verantwortlich.

Florian verlor auf seinem Weg ins Endspiel zwei Frames — darunter eines im Halbfinale gegen Alex (3:1). Im Finale gegen Carl Walter Steiner (HSEBC) lag Florian bereits 2:1 in Führung als er die Partie mit dem 40er-Break im vierten Frame endgültig entschied. Alex setzte sich in einem extrem knappen Spiel um Platz 3 gegen Patrick Stegmeier (ABC) erst nach einem 'Respotted Black' im Decider mit 2:1 durch.

...ASL Challenge Ost: 2. Carl Walter Steiner, 1. Florian Toth, 3. Alexander Trinkl [Foto: Patrick Stegmeier]...

Beim zeitgleich ausgetragenen ASL Grand Prix beim SCAH in Heidenreichstein war Dominic Neuwirth für die 15 Reds am Start. Dominic verlor sein Auftaktmatch gegen Emil Becker (HSEBC) 0:4, musste sich danach im Platzierungsspiel Patrick Stift (HSEBC) nach vier engen Frames 1:3 geschlagen geben. Den Turniersieg holte sich der junge Oberösterreicher Lukas Stötzer (PSSC), der im Finale seinen Lehrmeister und Mentor Paul Schopf (PSSC) nach 2:3-Rückstand mit 4:3 bezwang. Paul hatte kurz zuvor in seinem Halbfinale gegen Josef Wimmer (SBCS) mit einer 106 im Decider (4:3) für das Turnierhighbreak gesorgt.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ERGEBNISSE: Challenge Ost | Grand Prix

 

Die Turnierserie heißt noch immer Austrian Snooker League Masters, aber eigentlich kennt diese Saison nur einen echten 'Master': Garry Balter! Zum bereits vierten Mal in Folge konnte Garry letztes Wochenende (31.5./1.6.) beim SCAH in Heidenreichstein ein ASL-Masters-Turnier gewinnen. Anders gesagt: nach dem 5. Turnus ist das einzige Turnier, das Garry heuer nicht gewonnen hat, das Turier wo er nicht am Start war... Trotz dieser beeindruckenden Erfolgsserie ist Garry vor dem 6. und letzten Turnus in der Masters-Rangliste 'nur' Zweiter mit 480 Punkten. Weil er eben im ersten Turnus pausiert hat, fehlen ihm 20 Punkte auf Christian Hochmayer (FBC). Virtuell gehen beide Spieler beim letzten Turnier — am 13./14. September beim TSG in Graz — jedoch punktgleich an den Start, da bei Christian 100 und bei Garry 80 Punkte vom letzten Turnus des Vorjahres gestrichen werden. Was für ein Duell um den titel 'Jahresbester Spieler'!

Am Sonntag startete Garry großartig im Finale gegen Christian und ging mit einer 52 bzw. einer 77 (dem Turnier-Highbreak) rasch 2:0 in Führung. Der dritte Frame war eng, ging aber auch an Garry, 3:0. Zuvor hatten sich Garry gegen Hans Nirnberger (SCAH) bzw. Christian gegen unser Clubmitglied Daniel Seyser jeweils mit 3:1 durchgesetzt. Hans gewann das Spiel um Platz 3 gegen Daniel 2:1, womit den 15 Reds nur knapp ein zweiter Podestplatz entging. Von den insgesamt acht 15-Reds-Startern erreichten vier das Viertelfinale; neben Garry und Daniel auch Bernhard Wallner (0:2 gegen Daniel) sowie Alexander Trinkl (0:2 gegen Christian).

In der Rangliste liegt Bernhard hinter Garry und Christian an dritter Stelle; Alexander (6.) und Daniel (10.) sind ebenfalls in den Top 10.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Masters: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 

Nach den Qualifier-Turnieren des vergangenen Wochenendes hat die ÖSBV die mit den Ergebnissen des 4. Turnus aktualisierte Rangliste der Austrian Snooker League Allgemeine Klasse freigegeben.

Ganz oben steht noch immer Neo-Profi Florian Nüßle (Bulls), aber Oskar Charlesworth (HSEBC) ist mittleweile nah dran, die Führung zu übernehmen. Thomas Janzso (HSEBC), der den letzten Grand Prix gewann, ist Dritter.

Das höchstplatzierte 15-Reds-Mitglied ist jetzt Alexander Trinkl (16.), der Florian Toth (19.) überholt hat. Mit Alexander König (35.), Bernhard Wallner (40.) und Dominic Neuwirth (45.) befinden sich drei weitere Clubmitglieder in den Top 50.

ASL Allgemeine Klasse: RANGLISTE NACH 4. TURNUS

 

Michael Rammler spielt eine äußerst konstante ASL-Qualifier-Saison. Bei jedem seiner vier Antritten hat es unser Clubmitglied ins Halbfinale geschafft — einmal wurde er Turniersieger (im 3. Turnus), einmal Vierter (im 2.), und einmal Dritter (im 1.). Somit war es nicht mehr als logisch, dass Michael im 4. Turnus den zweiten Platz belegen würde — und genau so kam es dann auch am vergangenen Samstag (24. 5.) im Köö 7. Im Finale gegen Gustav Lodjn (KSC) musste sich Michael denkbar knapp und erst auf die letzte Schwarze im Decider geschlagen geben, 1:2.

In den Halbfinali hatten sich Michael gegen Dipanshu Seth mit 2:1 und Gustav gegen Nikola Djonaj mit 2:0 durchgesetzt. Im anschließenden Spiel um Platz 3 entschieden sich Dipanshu und Nikola im beidseitigen Einverständnis um dieses auf einen Frame mit sechs Roten zu verkürzen; Dipanshu ging daraus als Sieger hervor.

Am Turnier nahmen 14 Spieler*innen teil. Der nächste Qualifier bei den 15 Reds findet noch vor der Sommerpause statt — am 5. Juli.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Qualifier: ERGEBNISSE

 

Toller Erfolg für die 15 Reds beim Heim-ASL-Damen-Turnier im Köö 7 am Sonntag (18. 5.): Hanna Schneider holt sich den Turniersieg und Ena Berisha wird 3. bei dem mit sieben Spielerinnen sehr gut besetzten Turnier.

Hanna beendete die Gruppe A an zweiter Stelle, schlug danach im Halbfinale in einem clubinternen Duell Ena, die die Gruppe B gewonnen hatte, mit 2:1. Im Finale war Hanna mit einem klaren 2:0 zu stark für Christine Weis (KSC), die sich zuvor im anderen Halbfinale gegen die amtierende Österreichische Meisterin Stephanie Doležal (HSEBC) mit 2:1 hatte durchsetzen können. Auch im Spiel um Platz 3 ging der Sieg an die 15 Reds, da Ena gegen Stephanie 2:1 gewann. Mit einer 23 zeichnete Ena auch für das höchste Break des Tages verantwortlich.

...ASL Damen: 3. Ena Berisha, 1. Hanna Schneider, 2. Christine Weis [Foto: Florian Schidla/15 Reds]...

In der Rangliste nach diesem 2. Turnus 2025 geht es extrem spannend zu. Dank ihres Finaleinzugs hat Christine die Tabellenführung mit 161 Punkten übernommen. Ihr Vorsprung auf die nun zweitplatzierte Hanna beträgt aber lediglich ein einziger Punkt. Stephanie, die das erste Turnier dieser Saison gewonnen hatte, liegt mit 150 Punkten nur knapp hinter dem führenden Duo auf dem 3. Platz. Ena wird nach ihrer ersten Turnierteilnahme bereits an 8. Stelle gereiht.

Die 15 Reds gratulieren herzlichst!

ASL Damen: ERGEBNISSE | RANGLISTE

 
Weitere Beiträge...